Moriz Haupt
- GND-ID
- 119034743
- VIAF-ID
- 36998303
- WIKIDATA-ID
- Q71975
- Alternative Namen
- Rudolph Friedrich Moriz Haupt , Moritz Haupt
- Autor von
-
- Über Blätter einer Handschrift von Otfrids Evangelienbuche
- Über den Dichter Q. Mucius Scävola
- Über eine Handschrift der Leipziger Stadtbibliothek
- Moriz Haupt an Heinrich Leberecht Fleischer (Berlin, 1856-08-03)
- Über die böhmische Uebersetzung eines der Lieder König Wenzels von Böhmen
- Über einen altfranzösischen und einen lateinischen Leich aus einer Erfurter Handschrift
- Festrede von Haupt (18.05.1848)
- Über ein Bruchstück eines pindarischen Dithyrambus
- Moriz Haupt an Heinrich Leberecht Fleischer (Berlin, 1860-07-17)
- Zwei ungedruckte Gedichte aus später Zeit des römischen Alterthumes
- Über eine Stelle in Wolframs Parzival
- Moriz Haupt an Heinrich Leberecht Fleischer (Leipzig, 1846-09-14)
- Beiträge zur Geschichte der handschriftlichen Überlieferung des Catullus und Propertius
- Verbesserungen zum Livius aus Randbemerkungen von Reiz
- Haupt über eine im Mittelalter verfasste Bearbeitung eines Abschnittes der Bücher an Herennius
- Moriz Haupt an Heinrich Leberecht Fleischer (Leipzig, 1851-07-04)
- Über die Namen des Dichters Propertius
- Über einige Stellen aus den Choliamben des Phönix von Kolophon
- Über eine Stelle in Sophokles Antigone
- Ein ungedruckter Brief eines Magister Adam Balsamiensis
- Über eine verlorene Handschrift des Livius
- Kritische Bemerkungen über Vellejus Paterculus
- Verbesserungen eines Gedichtes der lateinischen Anthologie
- Über eine Stelle des Callimachus und eine des Hermesianax
- Über einige Stellen im Parzival
- Referenziert in
-
- Acta, den ordentlichen Prof. der deutschen Sprache und Literatur Dr. phil. Rudolph Friedrich Moritz Haupt und den ordentlichen Professor der classischen Alterthumswissenschaften Dr. phil. Otto Jahn, ingleichen den außerordentlichen Professor der Rechte Dr. Theodor Mommsen wegen ihrer Betheiligung an den im Jahr 1849 stattgefundenen aufrührerischen Bewegungen und deren resp. Suspension und Entlassung von ihren academischen Aemtern betr.
- Portrait Moriz Haupt
- Imagines philologorum
- 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1808-07-27
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1808-07-27
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1874-02-05
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1874-02-05
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Universität Leipzig [Klassische Philologie] (1826/1830)
-
Studium: Universität Leipzig [Klassische Philologie] (1826/1830)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr. (1831)
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Klassische Philologie
-
Germanistik
-
Klassische Philologie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Römische Literatur
-
Mittelhochdeutsch
-
Römische Literatur
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor für deutsche Sprache und Literatur: Universität Leipzig (1841/1843)
-
Ordentlicher Professor der deutschen Sprache und Literatur: Universität Leipzig (1843/1851)
-
Ordentlicher Professor für deutsche Sprache und Literatur: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1853/1874-02-05)
-
Außerordentlicher Professor für deutsche Sprache und Literatur: Universität Leipzig (1841/1843)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Mitglied: Societas Graeca (1830?)
-
Mitglied: Societas Latina (1838)
-
Ordentliches Mitglied (Gründung): Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1853-03-26)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
,
175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
-
Stellv. Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1848-12-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1849-01-01/1853-03-25)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Auswärtiges Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1853-03-26/1874-02-05)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1846)
-
Ordentliches Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1853)
-
Korrespondierendes Mitglied: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien (1848)
-
Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1854)
-
Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1871-05-30)
-
Mitglied: Societas Graeca (1830?)
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Mitgründung der Germanistik
-
Gründung der Zeitschrift für deutsches Altertum (1841)
-
Mittelhochdeutsche Editionen
-
Mitgründung der Germanistik
- Politisches Engagement
-
-
Mitwirkung am Aufstand der Märzrevolution (1848)
-
Mitwirkung am Aufstand der Märzrevolution (1848)
- Interesse
-
-
Gründung und Herausgabe der Zeitschrift für deutsches Altertum. (1841/1873)
-
Gründung und Herausgabe der Zeitschrift für deutsches Altertum. (1841/1873)
- Teilnahme