Bild |
Name |
Geburtstag |
Geburtsort |
Sterbedatum |
Sterbeort |
Institution |
Berufliche Tätigkeit |
|
Ernst Carl Abbe |
1840-01-23 |
Eisenach |
1905-01-14 |
Jena |
Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1896-10-29/1905-01-14); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1901-07-20/1905-01-14); Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1873/1905-01-14); Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1889/1905-01-14) |
Geschäftsführer: Jenoptik Carl Zeiss Jena GmbH (1889/1903-09-24); Außerordentlicher Professor für Theoretische Physik: Universität Jena (1870/1879); Ordentlicher Professor für Theoretische Physik: Universität Jena (1879) |
|
Emil Abderhalden |
1877-03-09 |
Oberuzwil |
1950-08-05 |
Zürich |
Mitglied: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1912/1950-08-05); Präsident: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1932/1950-08-05); Mitglied: Pontificia Accademia delle Scienze |
Ordentlicher Professor für Physiologische Chemie und Physiologie: Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg (1911/1945) |
|
Hans Bernhard Ambrosius Abel |
|
|
|
|
|
|
|
Elisabeth Achelis |
|
|
|
|
|
|
|
Ernst Christian Achelis |
|
|
|
|
|
|
|
Gustav Adolf Achelis |
|
|
|
|
|
|
|
Hans Achelis |
1865-03-16 |
Hastedt |
1937-02-23; 1937-02-25 |
Leipzig |
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1929-02-16/1937-02-25) |
Ordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät: Universität Leipzig (1918/1935); Rektor: Universität Leipzig (1932/1933) |
|
Johann Daniel Achelis |
|
|
|
|
|
|
|
Johannes Eduard Christian Achelis |
1862-10-02 |
Bremen |
|
|
|
|
|
Anna Achelis, geb. Iken |
|
|
|
|
|
|
|
Johanne Achelis, geb. Noltenius |
|
|
|
|
|
|
|
Eberhard Ackerknecht |
1883-06-11 |
Baiersbronn |
1968-10-02 |
Zürich |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1938-06-25/1945-07-12); Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1940/1968-10-02); Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1945-07-12/1968-10-02) |
Ordentlicher Professor für Veterinäranatomie an der Veterinärmedizinischen Fakultät: Universität Leipzig (1933/1945); Dozent: Volkshochschule des Kantons Zürich (1945/1949); Lehrauftrag: Ludwig-Maximilians-Universität München (1949/1951); Ordentlicher Professor für Veterinäranatomie: Freie Universität Berlin (1952/1955) |
|
Ernst Hermann Ackermann |
|
|
|
|
|
|
|
Edgar Douglas Adrian |
|
|
|
|
|
|
|
Paul Aebischer |
1897-12-08 |
Posieux |
1977-03-09 |
Florenz; Venedig |
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1943-11-20/1977-03-09); Korrespondierendes Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1955-01-13/1969-05-20); Auswärtiges Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1969-05-20/1977-03-09) |
Außerordentlicher Professor für Romanische Philologie: Université de Lausanne (1929/1945); Ordentlicher Professor für Romanische Philologie: Université de Lausanne (1945/1968) |
|
Nikolaj Sergejewitsch Afanassiew |
1842 |
Veliky Novgorod |
1878-01-04 |
Kiew |
|
Hochschullehrer: Kaiserliche Universität St. Vladimir (1870/1878) |
|
Wilhelm Ahrens |
|
|
|
|
|
|
|
Joseph Aistleitner |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1959-05-04/1960-09-09) |
|
|
Nāṣīf al-Yāziǧī |
1800-03-25 |
|
1871-02-08 |
Beirut |
|
Dichter; Privatsekretär; Berater der europäischen Missionare im Libanon (1840/1847); Dozent am Syrischen Protestantischen College in Beirut (1847) |
|
Kurt Aland |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1955-03-14/1958-07-14); Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1958-07-14/1994-04-13) |
|
|
Wilhelm Eduard Albrecht |
1800-03-04 |
Elbląg |
1876-05-22 |
Leipzig |
Mitglied: Göttinger Sieben (1837-11-18/1876-05-22); Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1854-12-12/1876-05-22) |
Ordentlicher Professor für Deutsches Recht an der Juristenfakultät: Universität Leipzig (1840/1876) |
|
Wladimir Petrowitsch Alexejewsky |
|
|
|
|
|
|
|
Albrecht Alt |
1883-09-20 |
Stübach |
1956-04-24 |
Leipzig |
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1932-11-19/1956-04-24) |
Außerordentlicher Professor für Altes Testament: Königliche Universität zu Greifswald (1912/1914); Ordentlicher Professor für Altes Testament: Universität Basel (1914/1921); Ordentlicher Professor für Altes Testament: Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg (1921-05/1922-03-30); Ordentlicher Professor für Altes Testament: Universität Leipzig (1922-04-01/1955); Pfarrer und Probst der Erlöserkirche in Jerusalem (1921-11/1923); Vorsteher: Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (1921-11/1923) |
|
Detlef Altenburg |
1947-01-09 |
Hersfeld |
2016-02-08 |
Regensburg |
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2006-03-10/2016-02-08) |
|
|
Richard Altmann |
1852-03-12 |
Iława |
1900-12-08; 1900-12-07 |
Hubertusburg |
Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1893-10-16/1899). Reason for retirement is Ab 1900 nicht mehr in der Mitgliederliste geführt |
Außerordentlicher Professor für Anatomie und Histologie: Universität Leipzig (1887/1900); Privatdozent für Anatomie und Histologie: Universität Leipzig (1882/1887) |
|
Hermann Ambronn |
1856-08-11 |
Meiningen |
1927-03-28 |
Jena |
Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1890-12-01/1899-10-24). Reason for retirement is Ab 1899 nicht mehr in der Mitgliederliste geführt |
Außerordentlicher Professor für Botanik: Universität Leipzig (1889/1899); Außerordentlicher Professor für Wissenschaftliche Mikroskopie: Universität Jena (1899/1927); Privatdozent für Botanik: Humboldt-Universität zu Berlin (1882/1889) |
|
Karl von Amira |
1848-03-08 |
Aschaffenburg |
1930-06-22 |
München |
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1929-07-01/1930-06-22); Mitglied: Kungliga Vetenskaps-Societeten (1887-02-12/1930-06-22); Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1892-11-15/1901-11-16); Ordentliches Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1901-11-16/1930-06-22); Auswärtiges Mitglied: Videnskabsselskabet i Christiania (1896-03-27/1930-06-22); Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1900-01-18/1918); Korrespondierendes Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1918/1925-12-05); Auswärtiges Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1925-12-05/1930-06-22); Mitglied: Kungliga Svenska Vetenskapsakademien (1905-05-10/1930-06-22); Mitglied: Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab (1907-04-18/1930-06-22); Korrespondierendes Mitglied: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien (1912-09-10/1917-12-24); Ehrenmitglied: Akademie der Wissenschaften in Wien (1921-10-14/1930-06-22); Korrespondierendes Mitglied: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (1922-09-28/1930-06-22); Mitglied: Hið íslenska bókmenntafélag (1923-06-17/1930-06-22); Ehrenmitglied: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien (1917-12-24/1921-10-14) |
Ordentlicher Professor für Rechtsgeschichte und Kirchenrecht: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (1875/1892); Ordentlicher Professor für Staatsrecht: Ludwig-Maximilians-Universität München (1892/1923) |
|
Christoph Friedrich von Ammon |
1766-01-16 |
Bayreuth |
1850-05-21 |
Dresden |
Mitglied: Sächsischer Altertumsverein (1837-03-03/1850-05-21); Mitglied: FLORA - Sächsische Gesellschaft für Botanik und Gartenbau (1826-01-01/1850-05-21); Mitglied: Ökonomische Gesellschaft im Königreiche Sachsen; Mitglied: Verein zu Rath und That; Ordentliches Mitglied (Gründung): Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1850-05-21) |
Außerordentlicher Professor für Philosophie: Friedrichs-Universität Erlangen (1789/1790); Außerordentlicher Professor für Theologie: Friedrichs-Universität Erlangen (1790/1792); Ordentlicher Professor für Theologie: Friedrichs-Universität Erlangen (1792/1794); Ordentlicher Professur für Theologie: Georg-August-Universität Göttingen (1794/1804); Oberhofprediger am Königlichen Hof in Dresden (1813/1849); Mitglied des Ministeriums des Kultus und Vizepräsident des Oberkonsistoriums (1831/1849) |
|
Evelyn M. Anderson |
|
|
|
|
|
|
|
Christos Aneziris |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Technikwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2009-02-13) |
|
|
Dimităr Simeonov Angelov |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1976-10-15/1996-12-24) |
|
|
Otto Appel |
1867-05-19 |
Coburg |
1952-11-10 |
Berlin |
|
|
|
Edward Victor Appleton |
|
|
|
|
|
|
|
Manfred von Ardenne |
1907-01-20 |
Hamburg |
1997-05-26 |
Dresden |
|
Entwicklung und Bau eines Elektronenmikroskops; Konstruktion der Duoplasmatron-Ionenquelle für den Einsatz in großen Teilchenbeschleunigern und in kosmischen Raketen mit Ionenantrieb (1948); Gründung des Forschungslaboratoriums für Elektronenphysik (1928); Professor für elektronische Sonderprobleme: Technische Universität Dresden; Gründung: Forschungsinstitut Manfred von Ardenne (1955) |
|
Anton Arland |
1895-07-20 |
Železný Brod |
1975-02-23 |
Leipzig |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1948-07-01/1975-02-23); Vizepräsident (in Stellvertretung): Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1958-09-15/1959-04-30); Vizepräsident: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1960-03-14/1965-06-21); Sekretar: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1949-01-17/1960-03-14) |
Assistent am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung: Universität Leipzig (1925/1928); Privatdozent: Universität Leipzig (1928/1933); Außerordentlicher Professor für Pflanzenproduktion, Gemüse- und Obstbau an der Landwirtschaftlichen Abteilung der Prager Deutschen Technischen Hochschule in Tetschen-Liebwerd (1933/1946); Ordentlicher Professor für Acker- und Pflanzenbaus: Universität Leipzig (1946/1961); Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung: Universität Leipzig (1946/1961) |
|
Siegfried Arndt |
|
|
|
|
|
|
|
Friedrich Philipp Arnold |
|
|
|
|
|
|
|
Klaus Arnold |
1942-05-19 |
Preußlitz |
2012-01-24 |
Bad Elster |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1988-06-03/2012-01-24) |
|
|
Svante Arrhenius |
|
|
|
|
|
|
|
Jes Peter Asmussen |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1982-10-08/2002-08-05) |
|
|
Georg August Asp |
|
|
|
|
|
|
|
Hermann Aubin |
|
|
|
|
|
|
|
Pierre Victor Auger |
|
|
|
|
|
|
|
Herbert Augustin |
|
|
|
|
|
|
|
Kauko Olavi Aumala |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Technikwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1999-02-12) |
|
|
Arthur von Auwers |
1838-09-12 |
Göttingen |
1915-01-24 |
Lichterfelde, Berlin |
Ordentliches Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1866-08-18/1915-01-24); Sekretar: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1878/1912). Reason for retirement is (Physikalisch-mathematische Klasse); Mitglied: Astronomische Gesellschaft (1863-12-31/1915-01-24); Vorsitzender: Astronomische Gesellschaft (1881/1889); Mitglied: Deutsche Physikalische Gesellschaft; Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1892/1915-01-24); Vizekanzler: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1903/1905); Kanzler: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1905/1915-01-24); Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1882/1915-01-24); Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1882/1915-01-24); Auswärtiges Mitglied: Royal Society (1879/1915-01-24); Mitglied: American Academy of Arts and Sciences (1880/1915-01-24); Auswärtiges Mitglied: National Academy of Sciences (1883/1915-01-24) |
Astronom: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1866/1915-01-24); Ordentlicher Professor für Astronomie: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1866/1915-01-24) |
|
Ruben Ivanovič Avanesov |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1978-04-14/1982-05-01) |
|
|
Friedrich Baethgen |
1890-07-30 |
Greifswald |
1972-07-18 |
München |
Ehrenmitglied: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1959-10-19/1972-07-18) |
|
|
Walter Baetke |
1884-03-28 |
Torzym |
1978-02-15 |
Leipzig |
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1943-06-19). Reason for retirement is Wahl wurde durch das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung nicht bestätigt; Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1945-07-21/1978-02-15) |
Ordentlicher Professor für Religionsgeschichte: Universität Leipzig (1935/1955-09-01); Ordentlicher Professor für Nordische Philologie: Universität Leipzig (1946/1955-09-01); Dekan der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1947/1949); Dekan der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1948/1950); Kommissarische Leitung des Religionsgeschichtlichen Instituts und der Nordischen Abteilung des Instituts für Deutsche und Germanische Philologie: Universität Leipzig (1955/1958-07-31) |
|
Clemens Baeumker |
|
|
|
|
|
|