Hilfe

An der Datenbank wird aktuell noch entwickelt. Deshalb sind noch nicht alle Features implementiert und nicht der gesamte Datenbestand frei zugänglich. Eine ausführliche Benutzungshilfe zur Datenbank wird erst nach Abschluss der Bearbeitung zur Verfügung stehen.

Grundprinzipien der Wissensdatenbank zur Geschichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Die Datenbank vereint alle verfügbaren Informationen zu Mitgliedern und zur Institution seit ihrer Gründung 1846 und belegt diese mit Quellen, nach Möglichkeit bis hin zum Digitalisat der Quelle. Digitalisate werden von den externen Bestandhaltern verlinkt. Nur wenn dies nicht möglich ist, werden Digitalisate intern gehostet. Personen, Orte, Quellen, Publikationen, Projekte, Institutionen und Ereignisse sind als eigenständige Entitäten angelegt, die untereinander verlinkt sind. Detailinformationen zu den Personen können einzeln mit verlinkten Quellenbelegen versehen werden. Die Anschlussfähigkeit des Datenbestandes wird über die intensive Nutzung von Normdaten und persistenten Identifiern gewährleistet. Das Ziel ist eine größtmögliche Sichtbarkeit von Beziehungen und der Herkunft von enthaltenen Informationen.

Die Inhalte der Datenbank stehen immer im Bezug zur Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Vollständige Biografien, Schriftenverzeichnisse oder Ortsinformationen finden Sie über die verlinkten Portale z.B. der Deutschen Nationalbibliothek, Wikidata oder Geonames.  

Inhalte

  1. Home
    Die Einstiegsseite enthält ein Suchfenster für eine einfache Suche über den Gesamtbestand. Die Suchergebnisse führen direkt zur Detailseite der gefundenen Entität.
    Über die Seitenleiste erreicht man die einzelnen Kategorien. Die in den Kreisdiagrammen angegebenen Zahlen beziehen sich auf alle momentan in der Datenbank enthaltenen Einträge. Nur ein Teil davon ist öffentlich sichtbar. 


  2. Publikationen/Quellen
    Die Seite enthält eine Listenansicht aller Publikationen und Quellen und ein Such- und Filtermenü. Gesucht werden kann nach Titeln. Zusätzlich kann man nach Publikations- und Quellengattungen und nach Objekten mit Digitalisaten filtern. Die Untermenüs Publikationen und Quellen in der Seitenleiste fungieren wie Filter über die Bestände. Die Funktionalität der Seiten ist die gleiche wie auf der übergeordneten Seite.

    Die Detailsseiten zu den Publikationen und Quellen enthalten alle Detailsangaben und wenn vorhanden, das interne Digitalisat in einer Ansicht oder das externe Digitalisat als Link auf das Angebot der bestandshaltenden Institution. Einige Angaben sind ebenfalls verlinkt, erkennbar an dem kleine Linksymbol vor dem Eintrag. Hierüber erreicht man die Detailseite des jeweiligen Eintrags.
    Sollte es übergeordnete Elemente geben, wie Sammelbände oder Reihen, so kommt man über den Reiter "übergeordnet" eine Ebene höher. Sollte es untergeordnete Elemente geben, wie Artikel, so kommt man über die Liste unter dem Reiter "untergeordnet" zur Detailsseite des Elements.


  3. Personen
    Die Seite enthält eine Listenansicht aller aufgenommenen Personen und ein Such- und Filtermenü. Die Personenliste enthält Akademiemitglieder, mit diesen in Beziehung stehende Wissenschaftler, Familienmitglieder oder Kollegen oder Autoren in Publikationen. Gesucht werden kann nach Namen. Zusätzlich kann man nach Akademiezugehörigkeit und Fachdisziplin filtern.

    Die Detailsseiten zu den Personen enthalten mehrere Elemente. In der Kopfleiste findet man den Namen, ein Bild und Links zu den Normdatenkatalogen der Gemeinsamen Normdatei der DNB (GND), Wikidata und Virtual International Authority File (VIAF). Darunter finden sich eine kurze Übersicht über Fakten zu den Lebendaten, Wirkungsorten und Fachdisziplinen.

    Darunter folgen die Fakten zur Person, die in verschiedene Bereiche gegliedert sind. Über den kleinen Schieberegler kann man sie komplett aufklappen. Besonderheit der Fakten ist, dass jeder Eintrag mit einem Einzelnachweis seiner Herkunft aus einer Quelle oder Publikation belegt werden kann. Wenn ein Beleg hinterlegt ist, wird der Beleg in der Liste der Publikationen und Quellen aufgeführt und beim Überfahren mit der Maus farbig markiert. Auch in den Fakten finden sich zahlreiche verlinkte Objekte, über die man zu den Detailseiten der Objekte gelangt.
    Die Liste der Publikationen und Quellen enthält neben den Belegen für Fakten, eigene Publikationen und Quellen und solche, in denen die Person referenziert wurde. Alle Publikationen und Quellen sind ebenfalls eigene Objekte, die verlinkt sind.
    Die Karte zur Person enthält die mit der Person verbundenen Lebens- und Wirkungsorte. 
    Das Faktennetzwerk ist momentan eine rudimentär implementierte Ansicht, aus welchen Quellen und Publikationen sich die Fakten zur Person speisen. Nicht verbundene Fakten besitzen keine Einzelbelege. Zur Zeit kann man daraus lediglich ablesen, wie viele Fakten Einzelbelege haben und aus wie viel Quellen sie entnommen sind. Diese Ansicht wird mit weiteren Funktionen ausgestattet.
    Das Personennetzwerk stellt die belegten Beziehungen der Person dar. Es werden sowohl Beziehungen einbezogen, die von der Person ausgehen als auch die auf die Person zeigen. Über Menü rechts oben kann man die Größe des angezeigten Netzwerkes ändern und sich die Art der Beziehung einblenden lassen.
    Weitere externe Ressourcen enthält eine automatisch generierte Liste mit Online-Quellen, die Inhalte zur Person anbieten. Diese Online-Quellen werden mittel der GND über den Beacon-Service von Wikipedia verlinkt und live abgefragt.


  4. Orte
    Die Seite enthält eine Listenansicht und eine Kartenansicht aller aufgenommenen Orte und ein Suchmenü. Die Ortsliste enthält Lebens- und Wirkungsstationen, beschriebene Orte, Standorte von Institutionen und Verlagsorte. Gesucht werden kann nach Namen oder über die Kartenfunktion durch Zoomen.

    Die Detailsseiten zu den Orten enthält Geodaten, eine Kartensicht und die Links zu den Normdatenkatalogen der Gemeinsamen Normdatei der DNB (GND) und Geonames. Optional können weitere Informationen, wie alternative Namen angegeben sein. Zu den Orten zeigen Personenbezogene Relationen und Andere Relationen, wo dieser Ort in der Datenbank Verwendung findet. Diese Relationen sind wieder Links zu den Detailseiten der Objekte.


  5. Institutionen
    Die Seite enthält eine Listenansicht aller aufgenommenen Institutionen und ein Such- und Filtermenü. Die Institutionenliste enthält Akademien, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Verlage und weitere Institutionen, die als Wirkungsorte von Personen oder als handelnde Akteure auftreten, z.B. als Herausgeber. Gesucht werden kann nach Namen. Zusätzlich kann man nach dem Typ der Organisation filtern.

    Die Detailseite der Institution enthält immer einer Ortsbezug, eine Karte und die die Links zu den Normdatenkatalogen der Gemeinsamen Normdatei der DNB (GND), Wikidata und Virtual International Authority File (VIAF). Optional können weitere Informationen, wie alternative Namen angegeben sein oder ein Zeitraum des Bestehens angegeben sein. Zu den Insitutionen zeigen Personenbezogene Relationen und Andere Relationen, wo diese Institution in der Datenbank Verwendung findet. Diese Relationen sind wieder Links zu den Detailseiten der Objekte.


  6. Projekte
    Hier werden in Zukunft detaillierte Informationen zu Projekten zu finden sein, die von der Akademie finanziert wurden oder als Akademieprojekte bearbeitet wurden. Dieser Bereich befindet sich in der Entwicklung.


  7. Ereignisse
    Hier werden in Zukunft detaillierte Informationen zu Ereignissen mit Bezug zur Akademiegeschichte zu finden sein. Geplant ist die taggenaue Abbildung aller Sitzungen und Vorträge der Akademie sowie weiterer für die Akademiegeschichte relevanter Veranstaltungen mit teilnehmenden Personen, Vortragstiteln und zugehöriger Publikationen und Quellen in Form eines Kalenders. Dieser Bereich befindet sich in der Entwicklung.