Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig (Bd. 1)
Erster Band. Aus den Jahren 1846 und 1847
anthology
Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig (Bd. 1) Erster Band. Aus den Jahren 1846 und 1847. Bd. 1. Leipzig, 1848
Inhalt
- Artikel Decret Seiner Majestät des Königs (Statuten, Satzung)
- Artikel Verzeichniss der Mitglieder der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften
- Artikel Rede von Eduard von Wietersheim (01.07.1846)
- Artikel Rede von Gottfried Hermann (01.07.1846)
- Artikel Rede von Moritz Wilhelm Drobisch (01.07.1846)
- Artikel Über die von H. Grassmann gelöste Preisaufgabe der Fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft
- Artikel Über den Dichter Q. Mucius Scävola
- Artikel Über Blätter einer Handschrift von Otfrids Evangelienbuche
- Artikel Über die gnomischen Dichter Südindiens
- Artikel Über das Laterculum des Eratosthenes
- Artikel Über die phoronomische Deutung des taylorschen Theorems
- Artikel Über Samenaschen und deren Analyse
- Artikel Untersuchung der Wirkungen, welche die magneto-elektrische Reizung der Blutgefässe bei lebenden Thieren hervorbringt
- Artikel Über den Gehalt des Blutes an kohlensaurem Alkali
- Artikel Über die saure Reaction des Magensaftes
- Artikel Über die Begründung eines Gesetzes zur Bestimmung des scheinbaren Alters des Menschen aus äussern Merkmalen und den gesetzlichen Zusammenhang des scheinbaren Alters mit dem wirklichen
- Artikel Astronomische Preisaufgabe der Fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft für das Jahr 1848
- Artikel Über einige Trilogien des Aeschylus
- Artikel Über ein Epigramm des Philodemus
- Artikel Über einen altfranzösischen und einen lateinischen Leich aus einer Erfurter Handschrift
- Artikel Über die vier lykurgischen Rhetren
- Artikel Historische Preisaufgabe der Fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft für das Jahr 1847
- Artikel Über die Schwingungen gespannter und nicht gespannter Stäbe
- Artikel Über die cyclocentrische Conchospirale, und über das Windungsgesetz von Planorbis corneus
- Artikel Verallgemeinerung des pascalschen Theorems, das in einen Kegelschnitt beschriebene Sechseck betreffend
- Artikel Über den Einfluss der Erwärmung und Erkältung der Nerven auf ihr Leitungsvermögen
- Artikel Über die Modalität der athenischen Gesetzgebung, geprüft an der in die Rede des Demosthenes gegen Timokrates §§. 20 — 23. 27. 33. 39. 40. 59. eingelegten Urkunden
- Artikel Über die Bedeutung der megarischen Schule für die Geschichte der metaphysischen Probleme
- Artikel Zwei ungedruckte Gedichte aus später Zeit des römischen Alterthumes
- Artikel Über die Aegiden, von denen Pindar abstammte
- Artikel Festrede von Bernhard August von Lindenau (18.05.1847)
- Artikel Über die Sonnenwärme
- Artikel Über das Antike und das Moderne
- Artikel Über den Mechanismus der Einsaugung des Speisesaftes beim Menschen und bei einigen Thieren
- Artikel Über den Descensus testiculonim bei dem Menschen und einigen Säugethieren
- Artikel Über die abstossende Wirkung eines Magnetpoles auf unmagnetische Körper
- Artikel Über die böhmische Uebersetzung eines der Lieder König Wenzels von Böhmen
- Artikel Über finnische Sprichwörter und Räthsel
- Artikel Über die horazische Ode an Censorimis
- Artikel Über eine Vase des archäologischen Museums der Universität Leipzig
- Artikel Über die delphischen Sprüche
- Artikel Über Pindars fünfte olympische Ode
- Artikel Über eine allgemeine Auflösung eines beliebigen Systems von linearischen Gleichungen
- Artikel Über die Entwickelung der Wurzelgrösse (1 - 2 α H + α²)-½ nach den Potenzen von α
- Artikel Über die Knotenbewegung des Mondes
- Artikel Über die Erregung und Wirkung des Diamagnetismus nach den Gesetzen inducierter Ströme
- Artikel Über die Tastorgane als die allein fähigen uns die Empfindungen von Wärme, Kälte und Druck zu verschaffen
- Artikel Über die Töne steifer Saiten
- Artikel Rede von Wilhelm Wachsmuth
- Artikel Über die Felsenschliffe der Hohburger Porphyrberge unweit Wurzen
- Artikel Über einige Stellen aus den Choliamben des Phönix von Kolophon
- Artikel Über Lykoreus
- Artikel Über den semitischen Namen des Wolfes
- Artikel Über die öffentlichen Schiedsrichter in Athen