Max Born
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1882-12-11
-
1882-12-11
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1970-01-05
-
1970-01-05
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch (1882/1936)
-
Britisch (1939/1970)
-
Deutsch (1882/1936)
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch (1914)
-
Jüdisch (1882/1914)
-
Evangelisch-Lutherisch (1914)
- Beziehung
-
-
Schüler von David Hilbert
-
Schüler von Carl David Runge
-
Schüler von Max Wien
-
Lehrer von Friedrich Hermann Hund
-
Kollege von Werner Heisenberg
-
Kollege von Theodore von Kármán
-
Kollege von Hermann Minkowski
-
Kollege von Walther Hermann Nernst
-
Kollege von Max Planck
-
Kollege von Emil Wolf
-
Freund von Albert Einstein
-
Freund von James Franck
-
Gegner von Felix Klein
-
Schüler von David Hilbert
- Rückbeziehung
-
- Julius Robert Oppenheimer ist Schüler
- Victor Frederick Weisskopf ist Schüler
- Friedrich Hermann Hund ist Schüler
- Herbert Sydney Green ist Schüler
- Maurice Henry Pryce ist Schüler
- Ernst Pascual Jordan ist Schüler
- Siegfried Flügge ist Schüler
- Carl Friedrich von Weizsäcker ist Schüler / Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
- Joseph Larmor ist Lehrer
- Max Wien ist Lehrer
- Otto Richard Lummer ist Lehrer
- Joseph John Thomson ist Lehrer
- Ernst Pringsheim senior ist Lehrer
- David Hilbert ist Lehrer
- Carl David Runge ist Lehrer
- Wolfgang Ernst Pauli ist Assistent
- Erich Armand Arthur Joseph Hückel ist Assistent
- Max Planck ist Kollege
- Werner Heisenberg ist Kollege
- Albert Einstein ist Freund
- Felix Klein ist Gegner
- Ausbildung
-
-
Habilitation: Georg-August-Universität Göttingen [Physik] (1909)
-
Habilitation: Georg-August-Universität Göttingen [Physik] (1909)
- Fachdisziplin
-
-
Mathematik
-
Physik
-
Mathematik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Quantenmechanik
-
Theorie atomarer Kristallgitter
-
Theoretische Optik
-
Quantenmechanik
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Dozent in Cambridge (1933)
-
Professor: University of Edinburgh (1936/1953)
-
Stelle am Indian Institute of Sciences in Bangalore (1936)
-
Funker und Schallortungsversuche bei der Artillerieprüfungskommission (1915)
-
Privatdozent: Georg-August-Universität Göttingen (1912)
-
Außerordentlicher Professor: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (1914/1915)
-
Außerordentlicher Professor für theoretische Physik: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1915/1919)
-
Ordentlicher Professor: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (1919/1921)
-
Ordentlicher Professor in Göttingen (1921/1933)
-
Dozent in Cambridge (1933)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Mitglied: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (1920/1942)
-
Korrespondierendes Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1929-10-31/1969-05-20)
-
Auswärtiges Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1969-05-20)
-
Mitglied: National Academy of Sciences (1955)
-
Mitglied: American Academy of Arts and Sciences (1959)
-
Mitglied: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1958)
-
Mitglied: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (1942/1970)
-
Mitglied: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (1920/1942)
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Born-Infeld-Theorie (1934)
-
Born-von-Kármán-Modell der spezifischen Wärme von Festkörpern
-
Born-Oppenheimer-Näherung in der Molekülphysik (1928)
-
Bornsche Näherung in der Streutheorie
-
Statistische Interpretation der Wellenfunktion ("Kopenhagener Deutung")
-
Born-Infeld-Theorie (1934)
- Auszeichnung
-
-
Nobelpreis für Physik (1954): Kungliga Svenska Vetenskapsakademien (1954)
-
Max-Planck-Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (1948)
-
Nobelpreis für Physik (1954): Kungliga Svenska Vetenskapsakademien (1954)
- Politisches Engagement
-
-
Engagement in der Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler im Ausland für verfolgte Akademiker (1936/1945)
-
Unterzeichner des Göttinger Manifests gegen die geplante Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen (1957-04)
-
Engagement in der Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler im Ausland für verfolgte Akademiker (1936/1945)