Carl Friedrich von Weizsäcker
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1912-06-28
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1912-06-28
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
2007-04-28
/
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
-
2007-04-28
/
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
- Sterbeort
- Nationalität
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Evangelisch-Lutherisch
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
- Beziehung
-
-
Schüler von Niels Henrik Bohr
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Schüler von Max Born (1931)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Schüler von Werner Heisenberg
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Schüler von Friedrich Hermann Hund
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Assistent von Werner Heisenberg (1934/1936)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitarbeiter von Lise Meitner (1935/1936)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Kollege von Manfred von Ardenne
-
Schüler von Niels Henrik Bohr
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Universität Leipzig [Mathematik, Physik] (1929-11-02/1931-03-06)
-
Promotion: Universität Leipzig [Physik] (1933)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Habilitation: Universität Leipzig [Physik] (1936-06)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Studium: Universität Leipzig [Mathematik, Physik] (1929-11-02/1931-03-06)
- Titel
-
-
Prof. (1942)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. rer. nat. h.c.: Universität Leipzig (1987)
-
Dr. phil. (1933)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. habil. (1936)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. h.c. mult.
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Prof. (1942)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
- Fachdisziplin
-
-
Physik
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Philosophie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Physik
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Theoretische Kernphysik
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Quantenlogik
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Kosmogenie
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Friedensforschung
/
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
-
Theoretische Kernphysik
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik (1936/1940)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Theoretische Physik: Université de Strasbourg (1942/1944)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Abteilungsleiter für theoretische Physik: Max-Planck-Institut für Physik, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (1946/1956)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Honorarprofessor: Georg-August-Universität Göttingen (1950/1956)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Philosophie: Universität Hamburg (1957/1969)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg (1970/1980)
/
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik (1936/1940)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1966-06-13/2007-04-28)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
,
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
-
Mitglied: Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (1959-10-01/2007-04-28)
-
Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1961/2007-04-28)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitglied: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1959/1992)
-
Ehrenmitglied: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1992/2007-04-28)
-
Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1969/2007-04-28)
-
Mitglied: Deutsche Physikalische Gesellschaft
-
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1966-06-13/2007-04-28)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
,
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Bethe-Weizsäcker-Zyklus (1937/1938)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Bethe-Weizsäcker-Zyklus (1937/1938)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
- Auszeichnung
-
-
Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main (1958)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Max-Planck-Medaille: Deutsche Physikalische Gesellschaft (1957)
/
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
-
Bundesverdienstkreuz (1973)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
-
Sigmund Freud-Preis: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (1988)
/
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
-
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1963)
/
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
-
Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main (1958)
/
Wikipedia (Weizsäcker, C. F. v.)
[zur Online-Quelle]
- Politisches Engagement
-
-
Unterzeichner des Göttinger Manifests gegen die geplante Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen (1957-04-12)
/
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
-
Unterzeichner des Göttinger Manifests gegen die geplante Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen (1957-04-12)
/
Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker
- Haftzeit
-
-
Internierung durch die Briten im Rahmen der Operation Epsilon: Internierungslager Farm Hall (1945-07-03/1946-01-03)
-
Internierung durch die Briten im Rahmen der Operation Epsilon: Internierungslager Farm Hall (1945-07-03/1946-01-03)