Bild |
Name |
Geburtstag |
Geburtsort |
Sterbedatum |
Sterbeort |
Institution |
Berufliche Tätigkeit |
|
Bernd Wolfgang Bahn |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Bahner |
1927-06-18 |
Neuwiese (Oelsnitz/Erzgeb.) |
2019-07-14 |
Leipzig |
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1965-05-24/2019-07-14); Präsident: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1980-10-10/1991-04-19) |
|
|
Wilhelm Gottlieb Baisch |
|
|
|
|
|
|
|
Nikolaj Ignat'evič Bakst |
1843 |
Mir |
1904-12-17 |
Sankt Petersburg |
Mitglied: Wissenschaftliches Komitee, Russisches Ministerium für Volksaufklärung (1886); Mitbegründer: Gesellschaft für handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeit (1880) |
Weiterbildung in Heidelberg und Leipzig mit Stipendium des Ministeriums für Volksaufklärung (1863/1866); Privatdozent für Physiologie an der Physiko-mathematischen Fakultät: Staatliche Universität Sankt Petersburg (1867); Vorlesungen zur Physiologie an den Höheren Medizinischen Kursen für Frauen (1881/1887); Sachverständiger der Obersten Kommission zur Revision der geltenden Judengesetze in der Regierung (1883/1888) |
|
Heinrich Richard Baltzer |
1818-01-27 |
Meißen |
1887-11-07 |
Gießen |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1864-04-20/1869-04-28); Auswärtiges Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1869-04-28/1887-11-07) |
Oberlehrer für Physik und Mathematik: Evangelisches Kreuzgymnasium (1842/1865); Professor: Evangelisches Kreuzgymnasium (1865/1869); Ordentlicher Professor für Mathematik: Justus-Liebig-Universität Gießen (1869-04-28/1887-11-07) |
|
Erich Balzer |
|
|
|
|
|
|
|
Jūras Banys |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2014-02-14) |
|
|
Joseph Barcroft |
|
|
|
|
|
|
|
John Bardeen |
|
|
|
|
|
|
|
Heinrich Georg Barkhausen |
1881-12-20; 1881-12-02 |
Bremen |
1956-02-20 |
Dresden |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1943-06-19/1956-02-20); Ordentliches Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1949-02-24/1956-02-20) |
Wissenschaftlicher Beirat: Siemens und Halske Aktiengesellschaft (1907/1910); Privatdozent: Technische Hochschule Berlin (1910/1911); Professor für Elektrotechnik: Technische Hochschule Dresden (1911/1953); Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Inspektion des Torpedowesens der Kaiserlichen Marine in Kiel (1915/1918); Direktor des Instituts für Schwachstromtechnik: Technische Universität Dresden (1946/1953); Ordentlicher Professor für Schwachstromtechnik: Technische Hochschule Dresden (1918) |
|
Hilde Barkhausen, geb. Mollier |
1876 |
Trieste |
1967 |
|
|
|
|
Adriaan Jacob Barnouw |
1877-10-09 |
Amsterdam |
1968-09-27 |
New York City |
|
Schriftsteller; Übersetzer |
|
Hans-Georg Bartel |
|
|
|
|
|
|
|
Friedrich Gottlieb Bartling |
1798-12-09 |
Hannover |
1875-11-19 |
Hannover |
|
|
|
Karl Barwick |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1949-05-16/1965-03-23) |
|
|
Irmhild Barz |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1999-02-12/2009-10-09); Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2009-10-09) |
|
|
Alexander Basaroff |
1845-08-26 |
Wiesbaden |
1907-01-30 |
Sankt Petersburg |
|
Direktor des Botanischen Gartens Nikita (Jalta/Ukraine) (1881/1887); Privatdozent für Chemie: Kaiserliche Universität St. Vladimir (1871/1881); Mitglied des Akademischen Komitees des Ministeriums für Staatseigentum - Generaldirektion für Landmanagement und Landwirtschaft in Sankt Petersburg (1887/1907) |
|
Bernhard Baselt |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1991-10-11/1993-10-18) |
|
|
Jürgen Batt |
|
|
|
|
|
|
|
Arthur Baumgarten |
1884-03-31 |
Kaliningrad |
1966-11-27 |
Berlin |
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1948-07-19/1966-11-27); Ordentliches Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1949-02-24/1966-11-27) |
Außerordentlicher Professor für Deutsches Strafrecht und Rechtsphilosophie: Université de Genève (1909/1920); Ordentlicher Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie: Universität zu Köln (1920/1923); Ordentlicher Professor für Deutsches Strafrecht: Universität Basel (1923/1930); Ordentlicher Professor für Deutsches Strafrecht: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (1930/1933); Ordentlicher Professor für Rechtsphilosophie und Allgemeine Rechtslehre: Universität Basel (1934/1946); Ordentlicher Professor für Rechtsphilosophie und Völkerrecht: Humboldt-Universität zu Berlin (1947/1953) |
|
Johannes Baunack |
|
|
|
|
|
|
|
Julius Bauschinger |
1860-01-28 |
Fürth |
1934-01-21 |
Leipzig |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1920-11-13/1934-01-21); Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1911/1934-01-21); Korrespondierendes Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1927-12-15/1934-01-21) |
Ordentlicher Professor für Astronomie: Université de Strasbourg (1909/1920); Ordentlicher Professor für Astronomie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1920/1930); Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1925/1926); Direktor der Universitätssternwarte Leipzig: Universität Leipzig (1920/1930); Ordentlicher Professor für Theoretische Astronomie: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1896/1909) |
|
Woldemar Baxt |
|
|
|
|
|
|
|
Ivonne Bazwinsky-Wutschke |
|
|
|
|
Junges Forum der Akademie: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2015-12-11/2020-12-10). Reason for retirement is Reguläres Ende der Mitgliedschaft im Jungen Forum |
|
|
Sabine Bechtel |
|
|
|
|
|
|
|
Hans Beck |
|
|
|
|
|
Mathematiker |
|
Richard Beck |
1858-11-24 |
Niederpfannenstiel |
1919-08-18 |
Freiberg |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1918-07-06/1919-06-30); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1919-08-18) |
Professor für Geologie, Lagerstättenlehre und Versteinerungslehre: Königlich Sächsische Bergakademie zu Freiberg (1895/1918); Rektor: Königlich Sächsische Bergakademie zu Freiberg (1911/1913); Mitarbeiter der Sächsischen Geologischen Landesanstalt (1883/1895) |
|
Annette Gabriele Beck-Sickinger |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2009-02-13) |
|
|
Heinrich August Becker |
|
|
|
|
|
|
|
Philipp August Becker |
1862-06-01 |
Mulhouse |
1947-11-21 |
Leipzig |
Mitglied: Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1923-01-01/1946-01-01); Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-11-14/1947-11-21) |
Ordentlicher Professor für Romanische Philologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1917/1930); Honorarprofessor: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (1930/1934); Professor emeritus für Romanische Philologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät: Universitätsarchiv Leipzig (1945/1947) |
|
Wilhelm Adolf Becker |
1796-08-16 |
Dresden |
1846-09-30 |
Meißen |
Ordentliches Mitglied (Gründung): Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1846-09-30); Korrespondierendes Mitglied: Imperatorskaja Akademija Nauk (1844-12/1846-09-30) |
Außerordentlicher Professor der Klassischen Archäologie: Universität Leipzig (1836/1842); Ordentlicher Professor der Klassischen Archäologie: Universität Leipzig (1842/1846) |
|
Herbert Beckert |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1975-10-17/2004-03-24); Sekretar: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1980-10-10/1994-10-14) |
|
|
Ernst Otto Beckmann |
1853-07-04 |
Solingen |
1923-07-13; 1923-07-12 |
Berlin; Dahlem, Berlin |
Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1890-12-01/1891-10-10); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1898-07-23/1912-03-21); Auswärtiges Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1912-03-22/1919-06-30); Auswärtiges Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1923-07-13); Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1890/1923-07-12); Ordentliches Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1912-12-11/1919-11); Ordentliches Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1919-11/1923-07-12) |
Außerordentlicher Professor für Chemie: Universität Leipzig (1890/1891); Außerordentlicher Professor für Physikalische Chemie: Justus-Liebig-Universität Gießen (1891/1892); Ordentlicher Professor für Angewandte Chemie: Friedrichs-Universität Erlangen (1892/1897); Ordentlicher Professor für Angewandte Chemie: Universität Leipzig (1897/1912); Dekan der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1906/1907); Erster Direktor: Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie (1912/1921) |
|
Paul Johannes Beger |
|
|
|
|
|
|
|
Friedrich Behn |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1949-02-14/1962-12-01); Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1962-12-01/1970-08-20) |
|
|
Robert Behrend |
1856-12-17 |
Harburg, Hamburg |
1926-09-15 |
Hannover |
Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1890-12-01/1895-03-31) |
Privatdozent für Chemie an der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1885/1889); Privatdozent für Organische und Physikalische Chemie: Technische Hochschule Hannover (1895/1897); Planmäßiger außerordentlicher Professor für Organische und Physikalische Chemie: Technische Hochschule Hannover (1897/1924); Assistent am I. Chemischen Universitätslaboratorium: Universität Leipzig (1887/1895); Assistent am Physikalisch-Chemischen Institut: Universität Leipzig (1881/1887); Ordentlicher Professor für organische und physikalische Chemie: Technische Hochschule Hannover (1897/1924) |
|
Aleksandar Belić |
1876-08-02 |
Belgrad |
1960-02-26 |
Belgrad |
Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1956/1960-02-26); Ordentliches Mitglied: Srpska akademija nauka i umetnosti (1906-02-03/1960-02-26); Präsident: Srpska akademija nauka i umetnosti (1937/1960-02-26) |
Ordentlicher Professor für Slavische Philologie an der Universität Belgrad (1906/1955) |
|
Carl Bellach |
|
|
|
|
|
|
|
Ján Benetin |
1924-06-18 |
Trhovište |
2007-05-25; 2007-05-17 |
Bratislava |
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1980-10-10/2007-05-17) |
|
|
Hermann Bengtson |
|
|
|
|
|
|
|
Hermann Berg |
1924-07-16 |
Greifswald |
2010-04-17 |
Jena |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1971-06-28/2010-04-17) |
|
|
Ernst Hugo Berger |
1836-10-06 |
Gera |
1904-09-27 |
Leipzig |
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1890-03-03/1904-09-27); Korrespondierendes Mitglied: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (1901/1904) |
Außerordentlicher Professor für Historische Geographie: Universität Leipzig (1899/1904) |
|
Jean Pierre Bergmann |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Technikwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2015-02-13) |
|
|
Angelika Berlejung |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2017-02-10) |
Ordentliche Professorin für Alttestamentliche Wissenschaft: Universität Leipzig (2004) |
|
Felix Bernstein |
|
|
|
|
|
|
|
Natan Ossipowitsch Bernstein |
1836 |
Brody |
1891-02-09 |
Odessa |
Präsident: Ärztekammer (Odessa); Vizepräsident: Ärztekammer (Odessa); Sekretar: Ärztekammer (Odessa) |
Konsultierender Arzt im Stadtkrankenhaus Odessa (1861/1865); Außerordentlicher Professor für Anatomie und Physiologie an der neurussischen Universität in Odessa (1865/1871); Lektor und außerordentlicher Professor für Anatomie (1871/1882); Spitalsdirektor in Odessa; Präsident der Talmud- und Thora-Schule in Odessa; Mitherausgeber der russischen Zeitschrift "Sion" (1861/1862); Mitarbeiter im physiologischen Labor in Berlin (1866); Assistent bei Carl Ludwig in Leipzig (1868/1869) |
|
Martin Bertau |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Technikwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2016-02-12); Sekretar: Technikwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2020-01-01) |
|
|
Vittorio Bertoldi |
1888-04-07; 1888-04-02 |
Trient |
1953-06-09; 1953-06-08 |
Neapel; Rom |
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1933-02-18/1953-06-09); Mitglied: Accademia della Crusca (1952-11/1953-06-08) |
Professor: Università degli Studi di Cagliari (1931/1934); Professor für Linguistik: Universität Neapel Federico II (1934/1953-06-08); Lektor: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1925/1928) |
|
Giulio Bertoni |
1878-08-26 |
Modena |
1942-05-28 |
Rom |
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1933-02-18/1942-05-28); Mitglied: Accademia della Crusca (1936) |
Ordinarius für Romanistik: Sapienza – Università di Roma (1928/1942) |
|
Helmut Berve |
1896-01-22 |
Wrocław |
1979-04-06 |
Hechendorf am Pilsensee |
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1932-02-22/1943-03-30); Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1943-03-31/1953-12-14); Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1939-12-09/1942-12-31); Stellv. Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1934-09-10/1939-12-09); Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1943/1944); Ordentliches Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1949-02-04/1979-04-06). Reason for retirement is Wiederaufnahme |
Ordentlicher Professor für Alte Geschichte an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1927/1943); Ordentlicher Professor für Alte Geschichte: Ludwig-Maximilians-Universität München (1943/1945); Nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Alte Geschichte: Ludwig-Maximilians-Universität München (1949/1954); Ordentlicher Professor für Alte Geschichte: Friedrichs-Universität Erlangen (1954/1962); Dekan der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1933/1935); Rektor: Universität Leipzig (1940/1943) |