Arnold Sommerfeld
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1868-12-05
-
1868-12-05
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1951-04-26
-
1951-04-26
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Beziehung
- Rückbeziehung
-
- Paul Peter Ewald ist Schüler
- Peter Debye ist Schüler
- Werner Heisenberg ist Schüler
- Hans Bethe ist Schüler
- Felix Klein ist Lehrer
- Adolf Hurwitz ist Lehrer
- Peter Debye ist Assistent / Leipzig-Lese (Debye, P.)
- Max von Laue ist Kollege
- Albert Einstein ist Kollege
- Max Planck ist Kollege
- Johannes Nikolaus Stark ist Gegner
- Ausbildung
-
-
Studium: Albertus-Universität Königsberg [Mathematik] (1886/1891)
-
Promotion: Albertus-Universität Königsberg [Mathematik] (1891)
-
Habilitation: Georg-August-Universität Göttingen [Mathematik] (1895)
-
Studium: Albertus-Universität Königsberg [Mathematik] (1886/1891)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr.
-
Geheimer Hofrat
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Physik
-
Mathematik
-
Physik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Theoretische Physik
-
Quantenphysik
-
Relativitätstheorie
-
Hydrodynamische Gleitlager
-
Theoretische Physik
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Privatdozent: Georg-August-Universität Göttingen (1895/1897)
-
Ordentlicher Professor für Mathematik: Bergakademie Clausthal (1897/1900)
-
Ordentlicher Professor für Technische Mechanik: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (1900/1906)
-
Ordentlicher Professor für Theoretische Physik: Ludwig-Maximilians-Universität München (1906/1940)
-
Privatdozent: Georg-August-Universität Göttingen (1895/1897)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1910/1951-04-26)
-
Korrespondierendes Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1920-03-11/1946-10-30)
-
Korrespondierendes Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1946-10-31/1951-04-26)
-
Präsident: Deutsche Physikalische Gesellschaft (1918/1920)
-
Ehrenmitglied: Akademija Nauk SSSR (1929/1951-04-26)
-
Mitglied: National Academy of Sciences (1929/1951-04-26)
-
Mitglied: American Academy of Arts and Sciences (1948/1951-04-26)
-
Ordentliches Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1910/1951-04-26)
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Pionier der Quantenphysik
-
Erweiterung des Bohr'schen Atommodells
-
Einführung der Feinstrukturkonstante α
-
Entwicklung einer Theorie der Röntgenstrahlung
-
Drude-Sommerfeld-Theorie
-
Theorie des Kreisels
-
Stabilitätsprobleme der Hydrodynamik
-
Pionier der Quantenphysik
- Auszeichnung
-
-
Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst (1931)
-
Max-Planck-Medaille: Deutsche Physikalische Gesellschaft (1931)
-
81-fache Nominierung für den Nobelpreis für Physik: Nobelkomitee für Physik, Kungliga Svenska Vetenskapsakademien
-
Matteucci-Medaille: Accademia Nazionale delle Scienze detta dei XL (1924)
-
Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst (1931)