Personen


Bild Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Institution Berufliche Tätigkeit
Jürgen Wilhelm Harms Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1948-07-01/1950-01-01); Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1950-01-01/1956-10-02)
Adolf von Harnack 1851-05-07 Tartu 1930-06-10 Heidelberg Ordentliches Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1890-02-10/1918); Ordentliches Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1918/1930-06-10); Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1902-05-01/1930-06-10); Vizekanzler: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1915-05-05/1920-09-03); Kanzler: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1920-09-04/1930-06-10) Außerordentlicher Professor für Kirchengeschichte: Universität Leipzig (1876/1879); Ordentlicher Professor für Kirchengeschichte: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1888/1921)
Axel Harnack 1851-05-07 Tartu 1888-04-03 Dresden Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1885-07-18/1888-04-03)
Gustav Hartenstein 1808-03-18 Plauen 1890-02-02 Jena Ordentliches Mitglied (Gründung): Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1890-02-02); Stellv. Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1853-12-03/1855-02-17); Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1855-02-17/1859-03-05) Außerordentlicher Professor für Theoretische Philosophie: Universität Leipzig (1834/1836); Ordentlicher Profesor für Theoretische Philosophie: Universität Leipzig (1836/1859)
Johannes Hartmann
Douglas Rayner Hartree
Hamilton Hartridge
Ferdinand Hartzer
Winfried Harzer Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1998-01-09)
C. W. Hasenbach
Friedrich Christian August Hasse 1773-01-04 Rehfeld 1848-02-06 Leipzig Ordentliches Mitglied: Leipziger Polytechnische Gesellschaft (1834); Mitglied: Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften (1830/1848-02-06); Vorsitzender: Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften (1840/1848-02-06); Ordentliches Mitglied (Gründung): Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1848-02-06) Außerordentlicher Professor an der Königlich-Sächsischen Ritter- und Militärakademie Dresden (1798/1803); Ordentlicher Professor für Moral und Geschichte an der Königlich-Sächsischen Ritter- und Militärakademie Dresden (1803/1828); Ordentlicher Professor für Historische Hilfswissenschaften: Universität Leipzig (1828/1848)
Helmut Hasse
Paul Hassel
Kurt Hassert
Sherry K. Hathaway
Albert Heinrich Hauck 1845-12-09 Wassertrüdingen 1918-04-07 Leipzig Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1891-02-02/1918-04-07); Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1914-12-12/1918-04-07); Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1900-01-18/1918-04-07); Korrespondierendes Mitglied: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (1894/1918-04-07) Außerordentlicher Professor der Kirchengeschichte und Christlichen Archäologie: Friedrichs-Universität Erlangen (1878/1882); Ordentlicher Professor der Kirchengeschichte und Christlichen Archäologie: Friedrichs-Universität Erlangen (1882/1889); Ordentlicher Professor der Kirchengeschichte: Universität Leipzig (1889/1914)
Jens Haueisen Ordentliches Mitglied: Technikwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2014-02-14); Stellv. Sekretar: Technikwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2016-01-01/2019-12-31)
Moriz Haupt 1808-07-27 Zittau 1874-02-05 Berlin Mitglied: Societas Graeca (1830?); Mitglied: Societas Latina (1838); Ordentliches Mitglied (Gründung): Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1853-03-26); Stellv. Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1848-12-31); Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1849-01-01/1853-03-25); Auswärtiges Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1853-03-26/1874-02-05); Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1846); Ordentliches Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1853); Korrespondierendes Mitglied: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien (1848); Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1854); Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1871-05-30) Außerordentlicher Professor für deutsche Sprache und Literatur: Universität Leipzig (1841/1843); Ordentlicher Professor der deutschen Sprache und Literatur: Universität Leipzig (1843/1851); Ordentlicher Professor für deutsche Sprache und Literatur: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1853/1874-02-05)
Richard Hauschild Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1949-12-07/1972-02-15)
Felix Hausdorff 1868-11-08 Wrocław 1942-01-26 Bonn Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1910-04-16/1919-06-30); Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1907-04-29/1910-04-15); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1941-12-31); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1942-01-01/1942-01-26) Außerordentlicher Professor für Mathematik: Universität Leipzig (1903/1910); Außerordentlicher Professor für Mathematik: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1910/1913); Ordentlicher Professor für Mathematik: Universität Greifswald (1913/1921); Ordentlicher Professor für Mathematik: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1921/1935-03-31)
August Robert Hausse 1843-09-04 Freiberg 1924-03-13 Dresden Direktor der Bergschule Zwickau (1872/1874-07-01); Markscheider der Königlich Sächsischen Steinkohlenwerke im Plauenschen Grunde
Robert Haussner
Jens Haustein Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2004-02-13)
Uwe-Frithjof Haustein Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1988-06-03); Präsident: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2005-01-01/2007-12-31); Sekretar: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2001-01-01/2004-12-31); Stellv. Sekretar: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1994-10-14/2000-12-31); Vorsitzender: Förderverein der Sächsischen Akademie der Wissenschaften e. V., Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2005-05-04)
Bohuslav Havránek Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1962-12-10/1978-03-01)
Friedrich Hayn
Sven Hedin
Sven Gustav Hedin
Enno Heidebroek Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1948-07-01/1955-02-01)
Hermann Heimpel 1901-09-19 München 1988-12-23 Göttingen Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1935-06-05/1941-08-31); Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1941-09-01/1988-12-23)
Franz Hein Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1951-05-07/1976-03-26)
Carl Georg Heinrici 1844-03-14 Myssowka, Kaliningrad 1915-11-29 Leipzig Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1909-05-24/1915-11-29)
Gustaf Heinricius
Jost Heintzenberg Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1996-01-12/2010-05-01); Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2010-05-01)
Max Heinze 1835-12-13 Prießnitz 1909-09-17 Leipzig Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1872-12-15/1909-09-17); Korrespondierendes Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1900-01-18) Instruktor des Erz- und späteren Großherzogs von Oldenburg und dessen Bruder (1863/1872); Lehrer an der Fürstenschule Pforta (1860/1863); Gymnasialprofessor in Oldenburg (1863/1872); Privatdozent: Universität Leipzig (1872/1874); Privatdozent: Universität Basel (1874/1875); Professor für Geschichte der Philosophie: Universität Leipzig (1875/1909); Prokanzler: Universität Leipzig (1877/1878); Dekan der philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1880/1881); Rektor: Universität Leipzig (1883/1884); Direktor des philosophischen Seminars: Universität Leipzig (1875/1909); Mitarbeiter bei der Allgemeinen Deutschen Biographie; Mitarbeiter bei der Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche; Mitherausgeber der Kant-Studien; Privatdozent: Albertus-Universität Königsberg (1875)
Richard Heinze 1867-08-11 Naumburg (Saale) 1929-08-22 Bad Wiessee Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1907-06-17/1919-06-30); Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1929-08-22); Stellv. Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1914-12-12/1919-06-30); Stellv. Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1926-12-11)
Werner Heisenberg 1901-12-05 Würzburg 1976-02-01 München Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1930-07-01/1941-12-31); Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1942-10-01/1976-02-01); Stellv. Sekretar: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1937-11-08/1940-03-30); Sekretar: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1940-04-01/1942-12-14); Mitglied: New York Academy of Sciences (1962/1976-02-01); Mitglied: Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (1959-10-01/1976-02-01); Vizekanzler: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1974/1976-02-01); Mitglied: American Academy of Arts and Sciences (1958/1976-02-01); Korrespondierendes Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1938-06-23/1943-03-25); Mitglied: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1952/1967); Auswärtiges Ordentliches Mitglied: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (1948/1976-02-01); Mitglied: Academia Română (1965/1976-02-01); Ordentliches Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1943-04-19/1946-10-30); Ehrenmitglied: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1967/1976-02-01); Mitglied: Suomalainen Tiedeakatemia (1963/1976-02-01); Mitglied: Société Philomathique de Paris (1944/1976-02-01); Mitglied: Real Academia de Ciencias Exactas, Físicas y Naturales (1949/1976-02-01); Mitglied: National Academy of Sciences (1961/1976-02-01); Mitglied: Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab (1951/1976-02-01); Mitglied: Pontificia Accademia delle Scienze (1956/1976-02-01); Mitglied: Medizinisch-Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Jena (1943/1976-02-01); Mitglied: Royal Society (1955/1976-02-01); Mitglied: Det Norske Videnskaps-Akademi (1936/1976-02-01); Mitglied: Det Kongelige Norske Videnskabers Selskab (1959/1976-02-01); Mitglied: Royal Irish Academy (1964/1976-02-01); Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1957-05-31/1976-02-01); Mitglied: Royal Institution of Great Britain (1960/1976-02-01); Mitglied: American Philosophical Society (1937/1976-02-01); Korrespondierendes Mitglied: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (1937/1948); Ordentliches Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1959/1976-02-01); Mitglied: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (1939/1976-02-01); Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1933/1952); Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1946-10-31/1972-10-07); Mitglied: Rajasthan Academy of Sciences (1958/1976-02-01); Mitglied: Akademie der Wissenschaften der DDR (1972-10-07/1976-02-01); Mitglied: Académie Internationale de Philosophie des Sciences (1960/1976-02-01); Mitglied: Suomen Tiedeseura (1956/1976-02-01); Mitglied: Indian Academy of Sciences (1953/1976-02-01); Mitglied: Kungliga Svenska Vetenskapsakademien (1938/1976-02-01); Mitglied: Accademia Nazionale dei Lincei (1947/1976-02-01); Mitglied: Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte; Mitglied: Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti (1966/1976-02-01); Mitglied: Nihon Gakushiin (1965/1976-02-01); Mitglied: Physical Society; Ehrenmitglied: International Academy of Astronautics (1969/1976-02-01); Mitglied: Deutsche Atomkommission; Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1942-01-01/1942-09-30) Assistent am Institut für Theoretische Physik bei M. Born: Georg-August-Universität Göttingen (1923-10-01/1924-09-30); Privatdozent: Georg-August-Universität Göttingen (1924-10-01/1926-09-30); Lektor am Institut für Theoretische Physik: Københavns Universitet (1926/1927); Ordentlicher Professor für Theoretische Physik: Universität Leipzig (1927-10-01/1942-09-30); Direktor: Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik (1941-10-01/1945); Ordentlicher Professor für Theoretische Physik: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1942-10-01/1945); Direktor: Max-Planck-Institut für Physik, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (1946/1958); Direktor: Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut), Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (1958/1970)
Elisabeth Therese Heisenberg, geb. Schumacher
Gerhard Helbig 1929-12-09; 1929-12-29 Leipzig 2008-05-29 Leipzig Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1995-03-10/2008-05-29)
Adolf Helbok 1883-02-02 Hittisau 1968-05-29 Götzens Ordentlicher Professor für Deutsche Landes- und Vorgeschichte: Universität Leipzig (1935/1941)
Hans Held 1866-08-08 Neukloster 1942-12-15; 1942-12-08 Leipzig Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1902-05-05/1917-07-30); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1917-07-31/1919-06-30); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1942-12-15) Außerordentlicher Professor an der Medizinischen Fakultät: Universität Leipzig (1899/1917); Ordentlicher Professor für Anatomie und Histologie an der Medizinischen Fakultät: Universität Leipzig (1917/1934); Rektor: Universität Leipzig (1922/1923)
Burckhardt Helferich 1887-06-10 Greifswald 1982-07-05 Bonn Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1931-02-23/1941-12-31); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1942-01-01/1945-06-23); Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1945-06-23/1982-07-05); Sekretar: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1943-11-15/1944-12-18) Ordentlicher Professor für Chemie: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (1922/1925); Ordentlicher Professor für Chemie: Universität zu Greifswald (1925/1930); Ordentlicher Professor für Chemie: Universität Leipzig (1930/1945); Ordentlicher Professor Chemie: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1947/1955)
Arnold Heller 1840-05-01 Kleinheubach 1913-01-31 Kiel Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1884/1913-01-31) Ordentlicher Professor für Pathologie und Pathologische Anatomie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1872/1913-01-31)
Gustav Heller
Manfred Hellmann
Georg Ferdinand Helm
Hermann von Helmholtz 1821-08-31 Potsdam 1894-09-08 Charlottenburg, Berlin Ordentliches Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1871-04-01/1894-09-08); Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1873-08-17/1894-09-08); Vizekanzler: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1886-06-16/1894-09-08); Mitglied: Deutsche Physikalische Gesellschaft Professor für Physiologie: Albertus-Universität Königsberg (1849/1855); Professor für Anatomie und Physiologie: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1855/1858); Professor für Physiologie: Universität Heidelberg (1858/1871); Professor für Physik: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1871/1894)
Eberhard Hempel Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1949-02-14/1967-09-16)
Walther Hempel 1851-05-05 Pulsnitz 1916-12-01 Dresden Mitglied: Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte; Vorsitzender: Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte (1916-01-01/1916-12-01); Mitglied: Gesellschaft für Natur- und Heilkunde; Mitglied: Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS e.V. (1874/1916-12-01); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1908-12-19/1916-12-01)
Gustav Adolph Hennig