Wolfgang Ostwald
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1883-05-27
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1883-05-27
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1943-11-22
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1943-11-22
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Universität Leipzig [Biologie, Naturwissenschaften] (1901/1904)
-
Studium: Universität Leipzig [Biologie, Naturwissenschaften] (1901/1904)
- Titel
-
-
Dr.: Universität Leipzig (1904)
-
Dr. habil.: Universität Leipzig (1908)
-
Dr.: Universität Leipzig (1904)
- Fachdisziplin
-
-
Biologie
-
Chemie
-
Biologie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Kolloidchemie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Kolloidchemie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Wissenschafticher Mitarbeiter: University of California, Berkeley (1904/1906)
-
Gründung der Kolloid-Abteilung im Physikalisch-Chemischen Institut: Universität Leipzig (1922)
-
Außerordentlicher Professor für Kolloidchemie: Universität Leipzig (1923/1935)
-
Ordentlicher Professor für Kolloidchemie: Universität Leipzig (1935/1943)
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Universität Leipzig (1906/1923)
-
Wissenschafticher Mitarbeiter: University of California, Berkeley (1904/1906)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Vorsitzender: Kolloid-Gesellschaft (1922/1943)
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1922/1943)
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1942-12-05/1943-11-22)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Vorsitzender: Kolloid-Gesellschaft (1922/1943)
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Begründer der Kolloidchemie in Deutschland
-
Begründer der Kolloidchemie in Deutschland
- Politisches Engagement
-
-
Unterzeichner des Bekenntnisses der deutschen Professoren zu Adolf Hitler (1933)
-
Unterzeichner des Bekenntnisses der deutschen Professoren zu Adolf Hitler (1933)