Wilhelm Friedrich Pfeffer
- GND-ID
- 118740733
- VIAF-ID
- 2707623
- WIKIDATA-ID
- Q62767
- Alternative Namen
- Wilhelm Friedrich Philipp Pfeffer
- Autor von
-
- Über electiven Stoffwechsel
- Untersuchungen über die Entstehung der Schlafbewegungen der Blattorgane
- Studien zur Energetik der Pflanze
- Über die Steigerung der Athmung und der Wärmeproduction nach Verletzung lebensthätiger Pflanzen
- Über die Ursachen der Entleerung der Reservestoffe aus Samen, auf Grund der von Barthold Hansteen im botanischen Institut ausgeführten Untersuchungen
- Mittheilung über die im botanischen Institut von R. Hegler ausgeführten Untersuchungen über den Einfluss von Zugkräften auf die Festigkeit und Ausbildung mechanischer Gewebe in Pflanzen
- Über die vorübergehende Aufhebung der Assimilationsfähigkeit in Chlorophyllkörpern
- Der Einfluss von mechanischer Hemmung und von Belastung auf die Schlafbewegung
- Über die Untersuchungen von Miyoshi aus Tokio, betreffend die chemotropischen Bewegungen von Pilzfäden
- Über die lockere Bindung von Sauerstoff in gewissen Bacterien
- Druck- und Arbeitsleistung durch wachsende Pflanzen
- Über regulatorische Bildung von Diastase
- Nekrolog Chun
- Wilhelm Friedrich Pfeffer an August Toepler (Leipzig, 1888-06-20)
- Über Aufnahme und Ausgabe ungelöster Körper
- Beiträge zur Kenntnis der Entstehung der Schlafbewegungen
- Mitteilungen über die im botanischen Institut angestellten Untersuchungen des Herrn P. Eschenhagen betreffend den Einfluss der Konzentration des Nährmediums auf das Wachstum der Schimmelpilze
- Über die geotropische Sensibilität der Wurzelspitze, nach den von Czapek im Leipziger botanischen Institut angestellten Untersuchungen
- Über ein Zimmer mit constanten Temperaturen
- Über die Verbreitung der haptotropischen Reaktionsfähigkeit und das Wesen der Tastreizbarkeit
- Beiträge zur Kenntniss der Oxydationsvorgänge in lebenden Zellen
- Mitteilungen über die von Wehmer im botanischen Institut ausgeführten Untersuchungen, betreffend die Bildungsbedingungen der Oxalsäure in Pilzen
- Über den Einfluss des Zellkerns auf die Bildung der Zellhaut
- Zur Kenntniss der Plasmahaut und der Vacuolen
- Über Anwendung des Gipsverbandes für pflanzenphysiologische Studien
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1845-03-09
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1845-03-09
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1920-01-31
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1920-01-31
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr. phil.
-
Dr. habil.
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Botanik
-
Botanik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Pflanzenphysiologie
-
Osmose
-
Wirkung verschiedenfarbigen Lichts auf die Kohlensäureassimilation
-
Pflanzenphysiologie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor für Pharmakognosie und Botanik: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1873/1877)
-
Ordentlicher Professor: Universität Basel (1877/1878)
-
Ordentlicher Professor: Eberhard Karls Universität Tübingen (1878/1887)
-
Ordentlicher Professor für Botanik: Universität Leipzig (1887/1920)
-
Außerordentlicher Professor für Pharmakognosie und Botanik: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1873/1877)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Mitglied: Kungliga Fysiografiska Sällskapet i Lund (1895/1920-01-31)
-
Außerordentliches Mitglied: National Academy of Sciences (1903/1920-01-31)
/
A history of the first half-century of the National Academy of Sciences
-
Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1908-05-31/1920-01-31)
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1887-12-23/1919-06-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1920-01-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1880/1920-01-31)
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1880/1920-01-31)
-
Mitglied: Kungliga Vetenskaps-Societeten (1894/1920-01-31)
-
Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1889-12-19/1918)
-
Korrespondierendes Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1918/1920-01-31)
-
Mitglied: Kungliga Svenska Vetenskapsakademien (1897/1920-01-31)
-
Mitglied: American Academy of Arts and Sciences (1897/1920-01-31)
-
Korrespondierendes Mitglied: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (1902/1920-01-31)
-
Auswärtiges Mitglied: Imperatorskaja Akademija Nauk (1908/1920-01-31)
-
Mitglied: Kungliga Fysiografiska Sällskapet i Lund (1895/1920-01-31)
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Entwicklung eines Membranosmometers
-
Begründer der modernen Pflanzenphysiologie
-
Entwicklung eines Membranosmometers
- Auszeichnung
-
-
Stiftung des Wilhelm-Pfeffer-Preises der Deutschen Botanischen Gesellschaft (1992)
-
Cothenius-Medaille: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1910)
-
Stiftung des Wilhelm-Pfeffer-Preises der Deutschen Botanischen Gesellschaft (1992)