Matthias Jacob Schleiden
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1804-04-05
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1804-04-05
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1881-06-23
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1881-06-23
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Promotion: Universität Heidelberg [Rechtswissenschaft] (1826)
-
Studium: Georg-August-Universität Göttingen [Medizin] (1831?/1832?)
-
Studium: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin [Botanik] (1835)
-
Studium: Universität Heidelberg [Rechtswissenschaft]
-
Promotion: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin [Botanik] (1839)
-
Promotion: Universität Heidelberg [Rechtswissenschaft] (1826)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr. phil.
-
Dr. jur.
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Botanik
-
Botanik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Zellbiologie
-
Pflanzenphysiologie
-
Pflanzenembryologie
-
Zellbiologie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Advokat (1827/1831)
-
Außerordentlicher Professor an der Universität Jena (1839/1850)
-
Ordentlicher Professor an der Universität Jena (1850/1863)
-
Leiter des Botanischen Gartens der Universität Jena (1850)
-
Ordentlicher Professor für Pflanzenchemie an der Universität Dorpat (1863/1864)
-
Privatgelehrter in Dresden (1864/1871)
-
Privatgelehrter in Frankfurt am Main (1871/1872)
-
Privatgelehrter in Wiesbaden (1873/1881)
-
Privatgelehrter in Darmstadt (1872/1873)
-
Advokat (1827/1831)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1849-02-24/1863)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Auswärtiges Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1863/1864)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1864/1872)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Auswärtiges Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1872/1881-06-23)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1849-02-24/1863)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Formulierung der Zelltheorie für Pflanzen (1838)
-
Formulierung der Zelltheorie für Pflanzen (1838)
- Auszeichnung
-
-
Asteroid (37584) Schleiden (2002)
-
Bennenung von Straßen und Plätzen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Jena, Köln und Wien
-
Asteroid (37584) Schleiden (2002)
- Haftzeit
-
-
Eintreten gegen den erstarkenden Antisemitismus (1870/1880)
-
Eintreten gegen den erstarkenden Antisemitismus (1870/1880)