Ludwig Preller
- GND-ID
- 116282290
- VIAF-ID
- 59832056
- WIKIDATA-ID
- Q215066
- Autor von
-
- Studien zur römischen Mythologie. 1. Der Fluss avens un die Göttin Vacuna.
- Preller über Rom und den Tiber. Erster Teil.
- Studien zur römischen Mythologie. 2. Vejovis und Dijovis
- Delphica
- Über den Monte Nuovo bei Pozzuoli
- Nachträge zu seinem Aufsatz über Oropos
- Über Inschriften aus Chäronea
- Über Oropos und das Amphiaraeion
- Über eine Terracotta aus Athen
- Rom und der Tiber, zweiter Abschnitt
- Über zwei Vasenbilder aus Athen
- Rom und der Tiber, dritter Abschnitt
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1809-09-15
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1809-09-15
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1861-06-21
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1861-06-21
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Grabstelle
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Promotion: Georg-August-Universität Göttingen [Philologie] (1832)
-
Promotion: Georg-August-Universität Göttingen [Philologie] (1832)
- Fachdisziplin
-
-
Klassische Philologie
-
Archäologie
-
Klassische Philologie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Altphilologie
-
Griechische Mythologie
-
Römische Mythologie
-
Altphilologie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Privatdozent: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1833/1838)
-
Ordentlicher Professor für Philologie: Kaiserliche Universität Dorpat (1838/1843)
-
Privatdozent: Universität Jena (1844/1846)
-
Professor für Philologie: Universität Jena (1846/1847)
-
Oberblibliothekar (Direktor): Herzogin Anna Amalia Bibliothek (1847)
-
Privatlehrer in Hamburg (1832/1833)
-
Vorstand des Kunstmuseums: Kaiserliche Universität Dorpat (1838/1843)
-
Privatdozent: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1833/1838)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft