August Leskien: Tagebücher 1892-1916 Publikations- bzw. Quellentyp book Herausgeber Thomas Fuchs Birgit Staude Autoren August Leskien Verlag/Verleger Sprache Deutsch Orte Dresden Landeshauptstadt von Sachsen Jahr 2016 Auflage Band 36 GND-ID 1126049433 Legende zum Teaserbild Tags Hilfe Schlagworte Verknüpfungen Erwähnte Quellen Erwähnte Personen Erwähnte Institutionen Erwähnte Bestände Erwähnte Orte In Bezug stehende Ereignisse In Bezug stehende Projekte Einstellungen Kurzname Dieser Name wird in der Adressleiste des Browsers angezeigt. august-leskien-tagebuecher-1892-1916 Bibliographischer Titel Leskien, August ; Fuchs, T. ; Staude, B. (Hrsg.): August Leskien: Tagebücher 1892-1916. Bd. 36. Dresden, 2016 Referenziert durch person_relationship August Leskien → Ehepartner von Marie Elisabeth Leskien, geb. Judeich (sources) August Leskien → Freund von Heinrich Eduard Brockhaus (sources) August Schleicher → Lehrer von August Leskien (sources) Georg Curtius → Lehrer von August Leskien (sources) Wilhelm Streitberg → Schwiegersohn von August Leskien (sources) Albert Judeich → Schwiegervater von August Leskien (sources) person_job August Leskien → Außerordentlicher Professor für Slavistik an der Universität Leipzig (1870/1876) (sources) August Leskien → Außerordentlicher Professor für Vergleichende Sprachkunde und Sanskrit an der Universität Jena (1869/1870) (sources) August Leskien → Chefredakteur der 14. Auflage des Konversationslexikons im Verlag F. A. Brockhaus (1889/1911) (sources) August Leskien → Lehrer für Latein und Griechisch an der Thomasschule in Leipzig (1864/1866) (sources) August Leskien → Ordentlicher Professor für Slavistik an der Universität Leipzig (1876/1915) (sources) August Leskien → Privatdozent an der Georg-August-Universität Göttingen (1867/1868) (sources) August Leskien → Redakteur "Ersch und Grubersche Enzyklopädie" im Verlag F. A. Brockhaus (1882/1889) (sources) person_education August Leskien → Habilitation: Georg-August-Universität Göttingen [Klassische Philologie] (1867~) (sources) August Leskien → Promotion: Universität Leipzig [Klassische Philologie] (1864) (sources) August Leskien → Studium: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel [Klassische Philologie] (1860/1862) (sources) August Leskien → Studium: Universität Leipzig [Klassische Philologie] (1862-10-18/1864) (sources) person_title August Leskien → Geheimer Hofrat (sources) person_gravesite August Leskien → Südfriedhof, Leipzig (sources)