Richard Mollier
Fakten
- Geburtsdatum
-
-
1863-11-30
-
1863-11-30
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1935-03-13
-
1935-03-13
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Diplom (1888)
-
Dr. habil. (1892)
-
Diplom (1888)
- Fachdisziplin
-
-
Physik
-
Physik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Wärmekraftmaschinen
-
Verbrennungsmotoren
-
Kälteanlagen
-
Wärmeübergang
-
Wärmekraftmaschinen
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Privatdozent für theoretische Maschinenlehre an der Technischen Fachschule München
-
Außerordentlicher Profoessor für technische Physik: Georg-August-Universität Göttingen (1896/1897)
-
Ordentlicher Professor für Maschinenlehre: Technische Hochschule Dresden (1897/1931)
-
Deutscher Vertreter auf dem 1. Kongreß der Internationalen Vereinigung für Kältetechnik (1909)
-
Privatdozent für theoretische Maschinenlehre an der Technischen Fachschule München
- Wirkungsort
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Mollier-Diagramme zur Enthalpie (Wärmeinhalt) eines thermodynamischen Systems
-
Reorganisation der Thermodynamik
-
Mollier-Diagramme zur Enthalpie (Wärmeinhalt) eines thermodynamischen Systems
- Auszeichnung
-
-
Grashof-Denkmünze des Vereins Deutscher Ingenieure (1928)
-
Benennung eines Hochschulgebäudes: Technische Universität Dresden
-
Geheimer Hofrat
-
Grashof-Denkmünze des Vereins Deutscher Ingenieure (1928)