Bartel Leendert van der Waerden
- GND-ID
- 119089181
- VIAF-ID
- 95163036
- WIKIDATA-ID
- Q287097
- Autor von
-
- Nachtrag zur Note "Die Voraussage von Finsternissen bei den Babyloniern"
- Die Berechnung der ersten und letzten Sichtbarkeit von Mond und Planeten und die Venustafeln des Ammişaduqa
- Empirische Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten und physiologische Konzentrationsauswertung
- Die Zulässigkeit des X(hoch: 2)-Kriteriums für kleine Versuchszahlen
- Vertrauensgrenzen für unbekannte Wahrscheinlichkeiten
- [fehlt im Band] das Χ(hoch: 2)-Kriterium in der mathematischen Statistik
- Die Voraussage von Finsternissen bei den Babyloniern
- Messungen von Wahrscheinlichkeiten, insbesondere Mortalität von Krankheiten, Operationen usw.
- Biologische Konzentrationsauswertung
- Otto Hölder, Nachruf
- Topologie und Uniformisierung der Riemannschen Flächen. Paul Koebe zum 60. Geburtstag am 15. Februar 1942 gewidmet.
- Arithmetik und Rechentechnik der Ägypter
- Die Astronomie des Heraklides von Pontos
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1903-02-02
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1903-02-02
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1996-01-12
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1996-01-12
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Niederländisch
-
Niederländisch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Universiteit van Amsterdam [Mathematik] (1919/1924)
-
Studium: Georg-August-Universität Göttingen [Mathematik] (1924/1925)
-
Studium: Universiteit van Amsterdam [Mathematik] (1919/1924)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr. phil.: Universiteit van Amsterdam (1926)
-
Dr. rer. nat. h.c.: National Technical University of Athens (1961)
-
Dr. habil.: Georg-August-Universität Göttingen (1927)
-
Dr. rer. nat. h.c.: Universität Leipzig (1985)
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Mathematik
-
Mathematik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Algebraische Geometrie
-
Elementargeometrie
-
Axiome der Geometrie
-
Statistik
-
Topologie
-
Zahlentheorie
-
Kombinatorik
-
Antike griechische Mathematik
-
Geschichte der Algebra
-
Antike indische Mathematik
-
Algebraische Geometrie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Privatdozent an der Georg-August-Universität Göttingen (1927/1928-10)
-
Außerordentlicher Professor für Mathematik an der Universität Groningen (1928-10~/1931-05-01)
-
Ordentlicher Professor für Mathematik an der Universität Leipzig (1931-05-01/1945)
-
Außerordentlicher Professor für Mathematik: Universiteit van Amsterdam (1948/1950)
-
Ordentlicher Professor für Mathematik an der Universität Zürich (1951/1972)
-
Direktor des Mathematischen Instituts: Universität Leipzig (1931/1945)
-
Tätigkeit für Shell in Den Haag (1945)
-
Professor für Angewandte Mathematik: Centrum Wiskunde & Informatica (1946/1947)
-
Dozent: Johns Hopkins University (1947/1948)
-
Ordentlicher Professor für Mathematik: Universiteit van Amsterdam (1950/1951)
-
Herausgeber der Mathematischen Annalen (1934)
-
Mitherausgeber der Grundlehren der mathematischen Wissenschaften
-
Mitherausgeber des Archive for the history of exact sciences
-
Privatdozent an der Georg-August-Universität Göttingen (1927/1928-10)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1934-08-31/1941-12-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1942-01-01/1945-06-23)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1945-06-23/1996-01-12)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ehrenmitglied: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1996-01-12)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1951/1996-01-12)
-
Mitglied: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1960/1996-01-12)
-
Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1973/1996-01-12)
-
Korrespondierendes Mitglied: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (1951/1996-01-12)
-
Korrespondierendes Mitglied: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (1966/1996-01-12)
-
Mitglied: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1934-08-31/1941-12-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Satz von van der Waerden
-
Grundlagenwerke zur Algebra
-
Beweis des Kusszahl-Problems (1953)
-
Satz von van der Waerden
- Auszeichnung
-
-
Cothenius-Medaille der Leopoldina (1969~)
-
Cothenius-Medaille der Leopoldina (1969~)