Friedrich-Schiller-Universität Jena https://archiv.saw-leipzig.de/saw-archive/institutionen/friedrich-schiller-universitaet-jena https://archiv.saw-leipzig.de/saw-archive/@@site-logo/logo-003.png Friedrich-Schiller-Universität Jena Typ Wählen Sie den Typ der Organisatorischen Einheit. Universität Ort / Adresse Jena Kreisfreie und Universitätsstadt an der Saale in Thüringen Vorgänger Wählen Sie einen oder mehrere Vorgänger aus. Thüringische Landesuniversität Jena Jahr der Gründung 10.11.1934 Jahr der Auflösung Alternative Namen FSU GND-ID 36164-1 Webseite URL zur Webseite der Organisatorischen Einheit. Einstellungen Kurzname Dieser Name wird in der Adressleiste des Browsers angezeigt. friedrich-schiller-universitaet-jena Versionierung eingeschaltet ja Referenziert durch person_education Friedrich Möbius → Postdoc: Friedrich-Schiller-Universität Jena [Kunstgeschichte] (1953/1958) (educational_institution) Rudolf Stolzenberg → Promotion: Friedrich-Schiller-Universität Jena [Mathematik] (1924) (educational_institution) person_job Friedrich Möbius → Assistent am Kunsthistorischen Institut: Friedrich-Schiller-Universität Jena (1958/1967) (institution) Norbert Frei → Geschäftsführender Direktor des Historischen Instituts: Friedrich-Schiller-Universität Jena (2007/2008) (institution) Friedrich Möbius → Ordentlicher Professor für Kunstgeschichte: Friedrich-Schiller-Universität Jena (1976/1991) (institution) Erich Maschke → Ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte: Friedrich-Schiller-Universität Jena (1935/1942) (institution) Norbert Frei → Ordentlicher Professor für Neuere und Neueste Geschichte: Friedrich-Schiller-Universität Jena (2005) (institution) Friedrich Möbius → Professor für Kulturtheorie: Friedrich-Schiller-Universität Jena (1971/1976) (institution) Robert König → Professor für Mathematik: Friedrich-Schiller-Universität Jena (1934/1943) (institution) Helmuth Kulenkampff → Professor für Physik: Friedrich-Schiller-Universität Jena (1936/1945) (institution) Inhalte Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts