Norbert Frei
Fakten
- Geburtsdatum
-
-
1955-03-03
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
-
1955-03-03
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
- Geburtsort
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Ludwig-Maximilians-Universität München [Geschichte, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft] (1973/1978)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Studium: Ludwig-Maximilians-Universität München [Geschichte, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft] (1973/1978)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
- Titel
-
-
Dr. phil. (1979)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Dr. habil. (1995)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Prof. (1997)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Dr. phil. (1979)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
- Fachdisziplin
-
-
Geschichte
-
Geschichte
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Geschichte der Politischen Bildung in der Bundesrepublik
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Praxis der Wiedergutmachung in Deutschland und Israel seit 1952
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
-
Geschichte des Flick-Konzerns (1933-1945) (2009)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Geschichte des Auswärtigen Dienstes (1933-1945) und den Umgang mit dieser Vergangenheit nach 1945 (2005/2010)
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
-
Erfahrungsgeschichte der langen Transformation in Ostdeutschland (1970-2010)
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
-
Geschichte des Nationalsozialismus
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Geschichte der Politischen Bildung in der Bundesrepublik
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Ordentlicher Professor für Neuere und Neueste Geschichte: Friedrich-Schiller-Universität Jena (2005)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte (1979/1997)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
John F. Kennedy-Fellow: Harvard University (1985/1986)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Redaktionsmitglied der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte und Redakteur der Schriftenreihe der Vierteljahrshefte (1987/1997)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Ordentlicher Professor für Neuere und Neueste Geschichte: Ruhr-Universität Bochum (1997/2005)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Dekan der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (2001/2003)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Gastwissenschaftler am Institut für Sozialforschung Hamburg (2007)
-
Geschäftsführender Direktor des Historischen Instituts: Friedrich-Schiller-Universität Jena (2007/2008)
-
Theodor-Heuss-Professor an der New School for Social Research New York, N.Y. (2010/2011)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Gastprofessur an der Hebrew University Jerusalem (2013)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Fellow am Exzellenzcluster "Normative Orders": Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (2018/2019)
-
Gerda Henkel Gastprofessor: Stanford University (2019)
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Neuere und Neueste Geschichte: Friedrich-Schiller-Universität Jena (2005)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2011-02-11)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Vorsitzender: Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena (2006)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Beiratsmitglied: Fritz Bauer Institut zur Geschichte und Wirkung des Holocaust (1996/2003)
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
-
Vorsitzender: Fritz Bauer Institut zur Geschichte und Wirkung des Holocaust (1996/2001)
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitglied: Wissenschaftlicher Beirat des Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten (1997/2005)
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
-
Fellow: Wissenschaftskolleg zu Berlin (1995/1996)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Mitglied: Institute for Advanced Study (2008/2009)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
-
Beiratsmitglied: Fritz Bauer Institut zur Geschichte und Wirkung des Holocaust (2018)
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2011-02-11)
/
Die Mitglieder und Zuwahlen 2011 und 2012
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Erforschung der Geschichte des Auswärtigen Amtes (1933/1945)
-
Quellenedition „Standort- und Kommandanturbefehle des Konzentrationslagers Auschwitz 1940–1945" (2000)
/
Wikipedia (Frei, N.)
[zur Online-Quelle]
-
Erforschung der Geschichte des Auswärtigen Amtes (1933/1945)