Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig (Bd. 2)
Zweiter Band. Aus dem Jahre 1848.
anthology
Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig (Bd. 2) Zweiter Band. Aus dem Jahre 1848.. Bd. 2. Leipzig, 1849
Inhalt
- Artikel Über die Theorie der Schuldentilgung
- Artikel Möbius über die Grundformen der Linien der ersten Gleichung
- Artikel Erdmann über die Mellithsäure
- Artikel Naumann über die logarithmische Spirale von Nautilus Pompilius und Ammonites geleatus
- Artikel Fleischer über den türkischen Volksroman Sîreti Sejjid Batthâl. Erster Teil.
- Artikel Jahn über zwei zu Athen gefundene Bildwerke von Marmor
- Artikel Haupt über eine im Mittelalter verfasste Bearbeitung eines Abschnittes der Bücher an Herennius
- Artikel Beiträge zur Statistik der Universität Leipzig innerhalb der ersten hundert und vierzig Jahre ihres Bestehens
- Artikel Rede von Moritz Wilhelm Drobisch (18.05.1848)
- Artikel Festrede von Haupt (18.05.1848)
- Artikel Naumann über die im Königreiche Sachsen möglicherweise noch aufzufindenden Steinkohlen
- Artikel Möbius über den von Graham entdeckten Planeten
- Artikel Carus über einen seltenen und merkwürdigen Fall einer krankhaften Verbildung mehrerer Suturen des Schädels
- Artikel Jahn über ein griechisches Terracottarelief
- Artikel Preller über Rom und den Tiber. Erster Teil.
- Artikel Fleischer über den türkischen Volksroman Sîreti Sejjid Batthâl. Zweiter Teil.
- Artikel Über die geometrische Konstruktion der imaginären Grössen
- Artikel Möbius über die Gestalt sphärischer Kurven welche keine merkwürdigen Punkte haben
- Artikel Seebeck über Interferenz der Wärmestrahlen
- Artikel E. H. Weber Beiträge zur Anatomie und Physiologie des Bibers, castor fiber
- Artikel Lehmann über das chemische Verhalten des russischen und kanadischen Castoreum und des Smegma praeputii des Pferdes
- Artikel Jahn über das Wesen und die wichtigsten Aufgaben der archäologischen Studien
- Artikel E. H. Weber über die Umstände durch welche man geleitet wird Empfindungen auf äußere Objekte zu beziehen
- Artikel Reich über die magnetische Polarität des Pöhlberges bei Annaberg