Bild |
Name |
Geburtstag |
Geburtsort |
Sterbedatum |
Sterbeort |
Institution |
Berufliche Tätigkeit |
|
Hans Falkenhagen |
1895-05-13 |
Wernigerode |
1971-06-26 |
Rostock |
Ordentliches Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1955); Mitglied: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1962) |
Assistent für Physik: Technische Hochschule Danzig (1922); Assistent bei Karl Försterling: Universität zu Köln (1922); Außerordentlicher Professor am Institut für Theoretische Physik: Universität zu Köln (1924/1930); Stipendiat: Universität Zürich (1927); Stipendiat: Universität Leipzig (1928); Außerordentlicher Professor für theoretische Physik: Universität zu Köln (1930); Direktor des Instituts für Theoretische Physik: Technische Hochschule Dresden (1936/1945); Freier Schriftsteller in Radebeul (1945/1949); Ordentlicher Professor für Physik: Universität Rostock (1949/1962); Direktor des Instituts für Theoretische Physik: Universität Rostock (1949/1964) |
|
Jakob Philipp Fallmerayer |
|
|
|
|
|
|
|
Egon Fanghänel |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1981-10-09) |
|
|
Norman Feather |
1904-11-16 |
Pecket Well |
1978-08-14 |
Manchester |
Fellow: Royal Society (1945); Fellow: The Royal Society of Edinburgh (1946) |
Fellow: Trinity College Cambridge (1929/1933); Fellow und Dozent für Naturwissenschaften am Cavendish Laboratory: University of Cambridge (1936/1945); Professor für Naturphilosophie: University of Edinburgh (1945/1975); Forschungsaufenthalt am Kelly Hospital in Baltimore (1929) |
|
Gustav Theodor Fechner |
1801-04-19 |
Groß Särchen |
1887-11-18 |
Leipzig |
Ordentliches Mitglied (Gründung): Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1887-11-18); Stellv. Sekretar: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1848-12-02/1850-12-30); Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1859/1887-11-18); Ehrenmitglied: Akademisch-Philosophischer Verein zu Leipzig (1871-11-25/1887-11-18) |
Privatdozent für Physik an der Universität Leipzig (1823/1833); Außerordentlicher Professor für Physik an der Universität Leipzig (1833/1834); Ordentlicher Professor für Physik an der Universität Leipzig (1834/1843); Ordentlicher Professor für Naturphilosophie und Anthropologie an der Universität Leipzig (1846/1875); Direktor des Physikalischen Instituts der Universität Leipzig (1834/1839); Redaktion der Leipziger Literaturzeitung |
|
Clara Maria Fechner, geb. Volkmann |
|
|
|
|
|
|
|
Gustav Heinrich Feckert |
|
|
|
|
|
|
|
Berend Wilhelm Feddersen |
1832-03-26 |
Schleswig |
1918-07-01 |
Leipzig |
Mitglied: Verein von Freunden der Erdkunde (Leipzig) (1861-03-11/1911-01-01); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1903-08-01/1918-07-01) |
Privatgelehrter in Leipzig (1858/1918) |
|
László Fejes Tóth |
1915-03-12 |
Szeged |
2005-03-17 |
Budapest |
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1966-06-13/2005-03-17) |
|
|
Johannes Paul Felix |
1859-09-06 |
Leipzig |
1941-01-25 |
Leipzig |
Mitglied: Verein von Freunden der Erdkunde (Leipzig) (1890-01-01/1911-01-01); Mitglied: Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1911-01-01/1941-01-25); Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1903-08-01/1919-06-30); Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1941-01-25); Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1888/1941-01-25) |
Nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Paläontologie und Geologie an der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1891/1937) |
|
Werner Felix |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1985-10-11/1998-09-24) |
|
|
Enrico Fermi |
|
|
|
|
|
|
|
Ivo Feußner |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2009-02-13) |
|
|
Rudolf Fick |
|
|
|
|
|
|
|
Hans Joachim Fiedler |
1927-12-30 |
Düsseldorf |
2022-02-12 |
Dresden |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1991-10-11/2022-02-12) |
|
|
Julius Thomas Fink |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1979-06-08/1981-04-02) |
|
|
Robert Finn |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1985-03-22) |
|
|
Sebastian Finsterwalder |
|
|
|
|
|
|
|
Franz Firbas |
|
|
|
|
|
|
|
Alfred Fischer |
1850-12-17; 1858-12-17 |
Meißen |
1913-03-27 |
Leipzig |
Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1890-12-01/1902-03-31); Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1912-08-11/1913-03-27) |
Privatdozent für Botanik: Universität Leipzig (1883-04/1889-10); Außerordentlicher Professor für Botanik: Universität Leipzig (1889-10/1901-10); Ordentlicher Professor für Botanik: Universität Basel (1902/1912) |
|
August Fischer |
1865-02-14 |
Halle (Saale) |
1949-02-14 |
Leipzig |
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1900-07-30/1919-06-30); Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1948-06-06); Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1926-12-11/1932-12-10); Ehrenmitglied: Deutsche Morgenländische Gesellschaft (1940-02-14/1949-02-14); Mitglied: Deutsche Morgenländische Gesellschaft (1900?/1940-02-14); Korrespondierendes Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1943-04-17/1946-10-30); Korrespondierendes Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1946-10-31/1949-02-14); Auswärtiges Ordentliches Mitglied: Akademie der Arabischen Sprache (Kairo) (1932/1949-02-14); Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1948-12-08) |
Ordentlicher Professor für Orientalische Philologie: Universität Leipzig (1900/1930); Lehrer am Seminar für Orientalische Sprachen: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1896/1900) |
|
Eberhard Fischer |
|
|
|
|
|
|
|
Karin Fischer |
|
|
|
|
|
|
|
Martin S. Fischer |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2005-02-11/2008-12-12); Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2008-12-12/2009-12-31); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2010-01-01) |
|
|
Otto Fischer |
1861-04-26 |
Altenburg |
1916-12-22; 1916-12-16 |
Leipzig |
Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1893-10-16/1905-07-15); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1905-07-15/1916-12-22); Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1907/1916-12-22) |
Privatdozent für Physiologische Physik an der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1893/1896); Außerordentlicher Professor für medizinische Physik an der Medizinischen Fakultät: Universität Leipzig (1896/1916); Rektor: Petrischule Leipzig (1912/1916~); Oberlehrer: Petrischule Leipzig (1895/1912) |
|
Rudolf Georg Fischer |
1910-12-18 |
Kynšperk nad Ohří |
1971-08-02 |
Arnstadt |
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1955-03-14/1971-08-02) |
|
|
Walther Fischer |
|
|
|
|
|
|
|
Hans-Werner Fischer-Elfert |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2010-02-12) |
|
|
Willy Flach |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1956-11-17/1958-01-01); Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1958-01-01/1958-03-17) |
|
|
Hellmut Flashar |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1993-04-16) |
|
|
Paul Emil Flechsig |
1847-06-29 |
Zwickau |
1929-07-22 |
Leipzig |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1885-03-14/1919-06-30); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1929-07-22); Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1926/1929-07-22) |
Ordentlicher Professor für Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät: Universität Leipzig (1882/1920); Rektor: Universität Leipzig (1894/1895); Nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät: Universität Leipzig (1877/1882); Direktor der Irrenklinik: Universität Leipzig (1882/1920) |
|
Alfred Fleckeisen |
1820-09-20 |
Wolfenbüttel |
1899-08-07 |
Dresden |
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1874-12-30/1899-08-07) |
Konrektor: Vitzthum-Gymnasium Dresden (1861/1889) |
|
Friedrich Fleischer |
|
|
|
|
|
|
|
Heinrich Leberecht Fleischer |
1801-02-21 |
Bad Schandau |
1888-02-10 |
Leipzig |
Mitglied: Deutsche Morgenländische Gesellschaft (1845-10-02/1874); Ordentliches Mitglied (Gründung): Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1888-02-10); Stellv. Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1855-02-17/1859-03-05); Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1859-03-05/1883-12-12); Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1851-04-10/1874-03-19); Auswärtiges Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1874-04-20/1888-02-10); Mitglied: Verein von Freunden der Erdkunde (Leipzig) (1861-03-11/1888-02-10); Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1868-01-24/1888-02-10); Korrespondierendes Mitglied: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (1875/1888-02-10); Mitglied: Imperatorskaja Akademija Nauk (1849/1888-02-10); Mitglied: Académie des Inscriptions et Belles-lettres (1861/1888-02-10); Ehrenmitglied: Deutsche Morgenländische Gesellschaft (1874/1888-02-10); Auswärtiges Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1848/1888-02-10) |
Hauslehrer in Paris, Studien bei dem berühmten Orientalisten Silvestre de Sacy (1824/1828); Anstellung bei der Dresdner Sammlung orientalischer Handschriften (1828/1831); Lehrer: Evangelisches Kreuzgymnasium (1831/1835); Ordentlicher Professor für Morgenländische Sprachen: Universität Leipzig (1835/1888) |
|
Johann Gottfried Fleischer |
|
|
|
|
|
|
|
Johanna Christine Fleischer, geb. Unruh |
|
|
|
|
|
|
|
Stephan Flemmig |
|
|
|
|
Junges Forum der Akademie: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2019-12-13) |
|
|
Walter Morley Fletcher |
|
|
|
|
|
|
|
Gustav Leberecht Flügel |
1802-02-18 |
Bautzen |
1870-07-05 |
Dresden |
Mitglied: Deutsche Morgenländische Gesellschaft (1846-10-02/1870-07-05); Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1859-07-01/1870-07-05); Auswärtiges Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1864/1870-07-05) |
Professor an der Fürstenschule St. Afra (1832/1850); Katalogisierung arabischer, türkischer und persischer Manuskripte an der Fürstenbibliothek (1851/1854); Privatgelehrter (1855/1870-07-05) |
|
Wolfgang Flügel |
|
|
|
|
|
|
|
Siegfried Flügge |
|
|
|
|
|
|
|
Marie-Claire Foblets |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2015-02-13) |
|
|
Fritz Foerster |
1866-02-22 |
Zielona Góra |
1931-09-14 |
Dresden |
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1912-11-14/1919-06-30); Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1931-09-14); Korrespondierendes Mitglied: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (1921/1931-09-14) |
Rektor: Technische Hochschule Dresden (1917/1918); Ordentlicher Professor für anorganische und anorganisch-technische Chemie: Technische Hochschule Dresden (1912/1931) |
|
Richard Foerster |
|
|
|
|
|
|
|
Menso Folkerts |
1943-06-22 |
Eschwege |
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1998-01-09); Vorsitzender: Kommission für Wissenschaftsgeschichte an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bayerische Akademie der Wissenschaften (2007); Vorsitzender: Kommission für die Herausgabe der Werke von Johannes Kepler, Bayerische Akademie der Wissenschaften (2008); Korrespondierendes Mitglied: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (2011); Korrespondierendes Mitglied: Académie internationale d’histoire des sciences (1981/1986); Effektives Mitglied: Académie internationale d’histoire des sciences (1986); Stellv. Vorsitzender: Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik (1982/1985); Vorsitzender: Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik (1985/1988); Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1989); Kuratoriumsmitglied: Deutsches Museum (1985/2010); Vorsitzender: Kommission für Wissenschaftsgeschichte an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2007); Ordentliches Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1999) |
Professor für Geschichte der Naturwissenschaften: Ludwig-Maximilians-Universität München (1980/2008); Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichte der exakten Wissenschaften und Technik: Technische Universität Berlin (1969/1976); Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (1976/1980); Mitherausgeber der Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe (1994) |
|
Rudolf Forberger |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1975-10-17/1997-12-18) |
|
|
George Herbert Fowler |
|
|
|
|
|
|
|
Egon Peter Franck |
|
|
|
|
Korrespondierendes Mitglied: Technikwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2003-02-14) |
|
|
James Franck |
|
|
|
|
|
|
|
Eli Franco |
|
|
|
|
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2012-02-10) |
|