Wilhelm Wundt
- GND-ID
- 11863562X
- VIAF-ID
- 7472991
- WIKIDATA-ID
- Q75814
- Alternative Namen
- Wilhelm Maximilian Wundt
- Autor von
-
- Wilhelm Wundt an Gottlob Friedrich Lipps (Leipzig, 1898-12-01)
- Wilhelm Wundt an Gottlob Friedrich Lipps (Leipzig, 1895-02-27)
- Wilhelm Wundt an Gottlob Friedrich Lipps (Leipzig, 1894-12-26)
- Die Geschwindigkeit des Gedankens
- Die geometrisch-optischen Täuschungen
- Trauerrede auf M. W. Drobisch (Hs. Fassung)
- Wilhelm Wundt an Gottlob Friedrich Lipps (Leipzig, 1895-01-08)
- Trauerrede auf M. W. Drobisch
- Gedächtnisrede auf Gottfried Wilhelm Leibniz
- Wilhelm Wundt an Gottlob Friedrich Lipps (Leipzig, 1899-01-22)
- Wilhelm Wundt an Unbekannt (Leipzig, 1880-04-19)
- Gustav Theodor Fechner
- Wilhelm Wundt an Gottlob Friedrich Lipps (Leipzig, 1895-06-22)
- Wilhelm Wundt an Gottlob Friedrich Lipps (Leipzig, 1897-04-28)
- Empfänger von
- Referenziert in
-
- Grabstätte von Wilhelm und Sophie Wundt
- Sächsische Biografie (Wundt, W.)
- Eduard Georg Sievers an Karl Wilhelm Bücher (Leipzig, 1924-07-01)
- Forschergruppe von Wilhelm Wundt bei Introspektionsexperimenten
- Plakette für Wilhelm Wundt mit Relief und Widmung in der Universität Leipzig
- Büste von Wilhelm Wundt
- Portrait Wilhelm Wundt
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1832-08-16
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1832-08-16
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1920-08-31
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1920-08-31
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Eberhard Karls Universität Tübingen [Medizin] (1851-12-08/1852-08-17)
-
Studium: Universität Heidelberg [Medizin] (1852-10-25/1855)
-
Promotion: Universität Heidelberg [Physiologie] (1855)
-
Habilitation: Universität Heidelberg [Physiologie] (1857)
-
Studium: Eberhard Karls Universität Tübingen [Medizin] (1851-12-08/1852-08-17)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr.
-
Dr. phil. h.c. (1876-01-29)
-
Dr. jur. h.c. (1887-08-08)
-
Geheimer Hofrat (1888)
-
Dr. med. h.c.
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Philosophie
-
Psychologie
-
Physiologie
-
Philosophie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Psychophysik
-
Psychophysik
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Assistent bei Karl Ewald Hasse: Universität Heidelberg (1856)
-
Privatdozent für Physiologie: Universität Heidelberg (1857/1864)
-
Assistent bei Hermann von Helmholtz: Universität Heidelberg (1858/1863)
-
Außerordentlicher Professur für Anthropologie und medicinische Psychologie: Universität Heidelberg (1864/1871)
-
Ordentlicher Professor für Physiologie: Universität Heidelberg (1871/1874)
-
Ordentlicher Professor für Induktive Philosophie: Universität Zürich (1874/1875)
-
Ordentlicher Professor für Philosophie und Psychologie: Universität Leipzig (1875/1917)
-
Rektor: Universität Leipzig (1889/1890)
-
Assistent bei Karl Ewald Hasse: Universität Heidelberg (1856)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Naturhistorisch-Medizinischer Verein Heidelberg (1862-10-04)
-
Ordentliches Mitglied: Züricher Gesellschaft für vaterländische Alterthümer (1874-12-05)
-
Mitglied: Verein für Erdkunde (Leipzig) (1875-12-01/1911)
-
Ordentliches Mitglied: Naturforschende Gesellschaft zu Leipzig (1876-02-01/1920-08-31)
-
Ehrenmitglied: Akademisch-Philosophischer Verein zu Leipzig (1876-06-26/1920-08-31)
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1882-07-24/1919-06-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1920-08-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Accademia di Scienze Morali e Politiche (1889-03-03/1920-08-31)
-
Mitglied: Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab (1889-04-24/1920-08-31)
-
Korrespondierendes Mitglied: Hē en Athēnais Epistēmonikē Hetaireia (1892-01-10/1920-08-31)
-
Mitglied: American Philosophical Society (1895-02-13/1920-08-31)
-
Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1900-01-18/1918)
-
Korrespondierendes Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1918/1920-08-31)
-
Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1900-11-14/1920-08-31)
-
Ehrenmitglied: New York Academy of Sciences (1902-02-24/1920-08-31)
-
Ehrenmitglied: Imperatorskaja Akademija Nauk (1902-12-29/1917)
-
Ehrenmitglied: Rossijskaja akademija nauk (1917/1920-08-31)
-
Mitglied: Accademia delle Scienze di Torino (1903-04-09/1920-08-31)
-
Mitglied: Accademia Nazionale dei Lincei (1903-07-31/1920-08-31)
-
Ehrenmitglied: The Royal Society of Edinburgh (1905-01-27/1920-08-31)
-
Ehrenmitglied: Gesellschaft für Natur- und Heilkunde (1908-10-10/1920-08-31)
-
Mitglied: National Academy of Sciences (1909-04-22/1920-08-31)
/
A history of the first half-century of the National Academy of Sciences
-
Korrespondierendes Mitglied: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien (1909-08-24/1919-02-19)
-
Ehrenmitglied: Akademie der Wissenschaften in Wien (1919-02-19/1920-08-31)
-
Mitglied: Royal Society of Literature (1909/1920-08-31)
-
Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1912-01-24/1920-08-31)
-
Mitglied: Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1911/1920-08-31)
-
Ordentliches Mitglied: Naturhistorisch-Medizinischer Verein Heidelberg (1862-10-04)
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Gründung des Instituts für experimentelle Psychologie an der Universität Leipzig (1879)
/
Plakette für Wilhelm Wundt mit Relief und Widmung in der Universität Leipzig
,
Sächsische Biografie (Wundt, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Gründung des Instituts für experimentelle Psychologie an der Universität Leipzig (1879)
/
Plakette für Wilhelm Wundt mit Relief und Widmung in der Universität Leipzig
,
Sächsische Biografie (Wundt, W.)
[zur Online-Quelle]
- Auszeichnung
-
-
Benennungen von Schulen in Leipzig, Mannheim und Tangerhütte (1895-01-01)
/
Wundtschule in Leipzig
-
Benennungen von Straßen in Berlin, Dresden, Friedrichshafen, Heidelberg, Leipzig, München, Quedlinburg und Zwickau
/
Wundtstraße in Dresden
-
Ehrenbürger der Stadt Leipzig (1902-08-16)
-
Ehrenbürger der Stadt Mannheim (1907)
-
Ehrenmitglied der Universität Jur'ev (1906-05-01)
-
Ehrenmitglied der Universität Moskau (1913-03-30)
-
Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst (1908)
-
Benennungen von Schulen in Leipzig, Mannheim und Tangerhütte (1895-01-01)
/
Wundtschule in Leipzig
- Politisches Engagement
-
-
Abgeordneter der Badischen Ständeversammlung (Badische Fortschrittspartei) (1866/1869)
-
Abgeordneter der Badischen Ständeversammlung (Badische Fortschrittspartei) (1866/1869)