Wilhelm Gottlieb Hankel
- GND-ID
- 116453842
- VIAF-ID
- 45054730
- WIKIDATA-ID
- Q214567
- Autor von
-
- Elektrische Untersuchungen (6,2)
- Elektrische Untersuchungen (13)
- Über farbige Reflexion des Lichtes von mattgeschliffenen Flächen bei und nach dem Eintritte einer spiegelnden Zurückwerfung
- Elektrische Untersuchungen (21)
- Elektrische Untersuchungen (3)
- Maßbestimmungen der elektromotorischen Kräfte (zweiter Teil)
- Elektrische Untersuchungen (18)
- Wilhelm Gottlieb Hankel an Ludolf Krehl (Leipzig, 1879-10-25)
- Über die Photoelektrizität des Flussspates
- Neue Theorie der elektrischen Erscheinung
- Elektrische Untersuchungen (7)
- Elektrische Untersuchungen (2)
- Elektrische Untersuchungen (14)
- Über das magnetische Verhalten des Nickels und des Kobaltes
- Elektrische Untersuchungen (10)
- Über die von G. Meissner an der Oberfläche des menschlichen Körpers beobachteten elektrischen Erscheinungen
- Über die thermoelektrischen Eigenschaften des Helvins, Mellits, Pyromorphits, Mimetesits, Phenakits, Penins, Dioptases, Strontianits, Witherits, Cerussits, Euklases und Titanits
- Elektrische Untersuchungen (15)
- Über die thermoelektrischen Eigenschaften des Kalkspates, des Berylles, des Idocrases (Vesuvianes) und des Apophyllites
- Elektrische Untersuchungen (12)
- Über das elektrische Verhalten der in Wasser oder Salzlösungen getauchten Metalle bei Bestrahlung durch Sonnen- oder Lampenlicht
- Wilhelm Gottlieb Hankel an Friedrich Zarncke (Leipzig, 1880-09-02)
- Elektrische Untersuchungen (5,1)
- Elektrische Untersuchungen (17)
- Über die Durchbohrung des Stanniols durch den Entladungsschlag der elektrischen Batterie
- Notiz über phosphorisches Leuchen des Fleisches
- Messungen über die Größe der Kraft, welche zwischen einer elektrischen Spirale und einem in ihrer Axe befindlichen Eisenkerne in der Richtung dieser Axe wirkt.
- Neue Beobachtungen über die Thermo- und Aktinoelektrizität des Bergkrystalles, als Erwiederung auf einen Aufsatz der Herren C. Friedel und J. Curie
- Elektrische Untersuchungen (8)
- Über das Crookes'sche Radiometer
- Messungen über die Absorption der chemischen Strahlen des Sonnenlichtes
- Über einen Apparat zur Messung sehr kleiner Zeiträume
- Über die Absorption des Lichtes in den eigenen Flammen
- Messungen der Abstossungen des kristallisierten Wismuts durch die Pole eines Magnets mittelst der Drehwage
- Über die bei einigen Gasentwicklungen auftretenden Elektrizitäten
- Über die thermoelektrischen Eigenschaften des Bergkristalls
- Elektrische Untersuchungen (19)
- Das elektrodynamische Gesetz ein Punktgesetz
- Elektrische Untersuchungen (20)
- Über die photo- und thermoelektrischen Eigenschaften des Flußspates
- Maßbestimmungen der elektromotorischen Kräfte
- Elektrische Untersuchungen (4)
- Elektrische Untersuchungen (1)
- Elektrische Untersuchungen (9)
- Über die thermoelektrischen Eigenschaften des Apatits, Brucits, Coelestins, Prehnits, Natroliths, Skolezits, Datoliths und Axinits
- Wilhelm Gottlieb Hankel an Friedrich Zarncke (Leipzig, 1886-12-17)
- Über eine direkte Umwandlung der Schwingungen der strahlenden Wärme in Elektrizität
- Wilhelm Gottlieb Hankel an Felix Klein (Leipzig, 1882-07-24)
- Elektrische Untersuchungen (11)
- Über die Konstruktion eines Elektrometers
- Notiz über einen Wechsel in der Richtung des Polarisationsstromes nach Durchleitung von abwechselnd entgegengesetzt gerichteten galvanischen Strömen
- Über die Messung der atmosphärischen Elektrizität
- Neue Theorie der elektrischen Erscheinungen (Fortsetzung)
- Über die thermoelektrischen Eigenschaften des Gypses, des Diopsids, des Orthoklases, des Albits und des Periklins
- Die galvanische Kette
- Elektrische Untersuchungen (16)
- Über Elektrizitätserregung zwischen Metallen und erhitzten Salzen
- Über die aktino- und piezoelektrischen Eigenschaften des Bergkrystalles und ihre Beziehung zu den thermoelektrischen
- Über eine eigentümliche Funkenentladung am sogenannten negativen Pole eines Induktionsapparates
- Über das vermeintliche Leitungsvermögen der Marekanite für Elektrizität
- Über das Verhalten der Weingeistflamme in elektrischer Beziehung
- Über die Entwicklung polarer Elektrizität in hemimorphen Krystallen durch Änderung des Drucks in der Richtung der unsymmetrisch ausgebildeten Axen
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1814-05-17
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1814-05-17
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1899-02-18
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
,
Allgemeine Deutsche Biographie (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
-
1899-02-17
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
- widerspricht Fakten: 1899-02-18
-
1899-02-18
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
,
Allgemeine Deutsche Biographie (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
- Sterbeort
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Dr. phil. (1838)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. habil. (1840)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Prof. (1847)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. med. h.c.
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil. (1838)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
- Fachdisziplin
-
-
Physik
-
Chemie
-
Physik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Thermoelektrische Eigenschaften von Kristallen
/
Allgemeine Deutsche Biographie (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Thermoelektrische Ströme zwischen Metallen und leitenden Mineralien
/
Allgemeine Deutsche Biographie (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Untersuchungen über das elektrische Verhalten der Flammen
/
Allgemeine Deutsche Biographie (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Thermoelektrische Eigenschaften von Kristallen
/
Allgemeine Deutsche Biographie (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor für Chemie und Physik: Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg (1847/1849)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Physik: Universität Leipzig (1849/1887)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Außerordentlicher Professor für Chemie und Physik: Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg (1847/1849)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Hankel, W. G.)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1849-11-14/1899-02-18)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Sekretar: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1874-05-06/1883-12-10)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Stellv. Sekretar: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1850-12-30/1874-05-06)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1849-11-14/1899-02-18)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006