Gustav Heinrich Wiedemann
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1826-10-02
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1826-10-02
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1899-03-23
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1899-03-23
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
/
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Deutsch
/
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
- Beziehung
-
-
akademischer Nachfolger von Wilhelm Gottlieb Hankel (1887)
/
Gustav Heinrich Wiedemann. Ein Erinnerungsblatt
-
Freund von Wilhelm Gottlieb Hankel
/
Gustav Heinrich Wiedemann. Ein Erinnerungsblatt
-
Freund von Hermann von Helmholtz (1844/1847)
/
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
,
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
akademischer Nachfolger von Wilhelm Gottlieb Hankel (1887)
/
Gustav Heinrich Wiedemann. Ein Erinnerungsblatt
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Prof. (1854)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil. (1847)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. med. h.c.: Albertus-Universität Königsberg
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Geheimer Hofrat
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. habil. (1851)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Prof. (1854)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
- Fachdisziplin
-
-
Physik
-
Physik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Elektromagnetismus
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Elektrizitätsleitungen
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Gasentladungen
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Polarisation des Lichts
/
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Elektromagnetismus
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Ordentlicher Professor für Physikalische Chemie: Universität Leipzig (1871/1887)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
,
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Physik: Universität Leipzig (1887/1899)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Herausgeber der Annalen der Physik und Chemie sowie Redaktion der Beiblätter (1877)
/
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
,
Gustav Heinrich Wiedemann. Ein Erinnerungsblatt
-
Ordentlicher Professor für Physikalische Chemie: Universität Leipzig (1871/1887)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
,
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Mitglied: Kungliga Fysiografiska Sällskapet i Lund
/
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1871-10-20/1899-03-23)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Verein für Erdkunde (Leipzig) (1873/1899-03-23)
-
Mitglied: Kungliga Fysiografiska Sällskapet i Lund
/
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Bestimmung des absoluten elektrischen Widerstands des Quecksilbers mit Geräten von Wilhelm Eduard Weber und Karl Friedrich Zöllner
/
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]
-
Bestimmung des absoluten elektrischen Widerstands des Quecksilbers mit Geräten von Wilhelm Eduard Weber und Karl Friedrich Zöllner
/
Wikipedia (Wiedemann, G.)
[zur Online-Quelle]