Walther Wilhelm Bothe
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1891-01-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1891-01-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1957-02-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1957-02-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Prof. (1929)
-
Dr. phil. (1914)
-
Prof. (1929)
- Fachdisziplin
-
-
Physik
-
Physik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Kernphysik
-
Elementarteilchenphysik
-
Kernphysik
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Ordentlicher Professor für Physik: Justus-Liebig-Universität Gießen (1930/1932)
-
Ordentlicher Professor für Physik: Universität Heidelberg (1932/1933)
-
Leiter des Instituts für Physik: Kaiser-Wilhelm-Institut für Medizinische Forschung (1934/1957)
-
Ordentlicher Professor für Physik: Justus-Liebig-Universität Gießen (1930/1932)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1932-07-01/1942-12-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1943-01-01/1957-02-08)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1952)
-
Ordentliches Mitglied: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (1933/1957-02-08)
-
Korrespondierendes Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1939-07-28/1946-10-30)
-
Korrespondierendes Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1946-10-31/1957-02-08)
-
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1932-07-01/1942-12-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Entwicklung der Koinzidenzmethode
-
Entwicklung der Koinzidenzmethode
- Auszeichnung
-
-
Max-Planck-Medaille: Deutsche Physikalische Gesellschaft (1953)
-
Nobelpreis für Physik: Kungliga Svenska Vetenskapsakademien (1954-12-10)
-
Max-Planck-Medaille: Deutsche Physikalische Gesellschaft (1953)