Walter Wilhelm Goetz
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1867-11-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1867-11-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1958-10-30
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1958-10-30
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
-
-
Bad Adelholzen
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
- falsifiziert Fakten: Gräfelfing
-
Gräfelfing
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Bad Adelholzen
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Deutsch
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
- Religion
- Beziehung
-
-
Schüler von Lujo Brentano
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Schüler von Anton Heinrich Springer
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Lehrer von Herbert Grundmann
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
akademischer Nachfolger von Karl Lamprecht (1915)
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Freund von Theodor Heuss
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Schüler von Lujo Brentano
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Dr. phil. (1890)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. habil. (1895)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Prof. (1905)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil. (1890)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
- Fachdisziplin
-
-
Geschichte
-
Geschichte
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Geschichte der Gegenreformation
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Italienischen Renaissance
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Neueste Geschichte
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Reformationsgeschichte von Bayern
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Geschichte der Gegenreformation
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Ordentlicher Professor für Kultur- und Universalgeschichte: Universität Leipzig (1915/1933)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Außerplanmäßiger Professor: Ludwig-Maximilians-Universität München (1946/1952)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Honorarprofessor: Ludwig-Maximilians-Universität München (1952/1958-10-30)
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Kultur- und Universalgeschichte: Universität Leipzig (1915/1933)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1930-07-01/1933-05-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1933-06-01/1958-10-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1930-07-01/1933-05-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Konzeptionierung der Neuen Deutschen Biographie
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Konzeptionierung der Neuen Deutschen Biographie
/
Wikipedia (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
- Politisches Engagement
-
-
Entlassung nach Paragraph 4 des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aufgrund seiner ehemaligen Mitgliedschaft in der DDP und seiner entschiedenen politischen Gegnerschaft zum Nationalsozialismus (1933)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]
-
Entlassung nach Paragraph 4 des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aufgrund seiner ehemaligen Mitgliedschaft in der DDP und seiner entschiedenen politischen Gegnerschaft zum Nationalsozialismus (1933)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Goetz, W.)
[zur Online-Quelle]