Theodor Litt
- GND-ID
- 118573543
- VIAF-ID
- 51708808
- WIKIDATA-ID
- Q104267
- Autor von
- Empfänger von
- Referenziert in
-
- Wiedergutmachung und Entnazifizierung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von 1945 bis zur Wiedereröffnung am 1. Juli 1948
- Prof. Litt liest wieder
- Prof. Wolfgang Natonek auf der Immatrikulationsfeier
- Marxisten in der Mirag
- Austrittserklärung T. Litt Sächsische Akademie der Wissenschaften
- Sächsische Lebensbilder (Bd. 5)
- Rektorwechsel an der Universität Leipzig
- 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1880-12-27
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1880-12-27
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1962-07-16
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1962-07-16
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn [Philosophie, Geschichte, Klassische Philologie] (1899/1903)
-
Promotion: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1904)
-
Studium: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn [Philosophie, Geschichte, Klassische Philologie] (1899/1903)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr.
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Philosophie
-
Pädagogik
-
Philosophie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor für Pädagogik: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1919/1920)
-
Ordentlicher Professor für Philosophie und Pädagogik: Universität Leipzig (1920/1937)
-
Rektor: Universität Leipzig (1931/1932)
-
Ordentlicher Professor für Philosophie und Pädagogik: Universität Leipzig (1945/1947)
-
Ordentlicher Professor für Philosophie und Pädagogik: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1947/1952)
-
Außerordentlicher Professor für Pädagogik: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1919/1920)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1926-07-01/1942-05-11). Reason for retirement is Austritt aus Protest
/
Austrittserklärung T. Litt Sächsische Akademie der Wissenschaften
,
175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
,
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1945-08-04/1947-09-30). Reason for retirement is Wiedereintritt
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1947-09-30/1962-07-16)
/
175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
,
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1952-10-09/1962-07-16)
-
Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1962/1962-07-16)
-
Korrespondierendes Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1946-06-30/1962-07-16)
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1926-07-01/1942-05-11). Reason for retirement is Austritt aus Protest
/
Austrittserklärung T. Litt Sächsische Akademie der Wissenschaften
,
175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
,
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Politisches Engagement
-
-
Aufgrund von massivem politischen Druck vorzeitig emeritiert (1937)
-
Aufgrund von massivem politischen Druck vorzeitig emeritiert (1937)