Max Le Blanc
- GND-ID
- 116850035
- VIAF-ID
- 30298153
- WIKIDATA-ID
- Q1493775
- Alternative Namen
- Max Julius Louis Le Blanc , Max Julius Le Blanc
- Autor von
-
- Ernennungsurkunde als korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Karl von Amira)
- Ernennungsurkunde als ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Hans Meyer)
- Ernennungsurkunde als ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Werner Heisenberg)
- Das Tyndallphänomen in Flüssigkeiten. Nach Versuchen von P. Wolski.
- Über die Löslichkeit der Würfel- und Oktaederfläche des Steinsalzes
- Einige Beiträge zur Kenntniss der isomorphen Mischkrystalle
- Ist das Schmelzen kristallisierter Körper mit einer Vor- und einer Nachgeschichte verbunden?
- Studien über Sn-Bi- und Sn-Cd-Legierungen in festem Zustande unter besonderer Berücksichtigung stabiler Gleichgewichtseinstellungen bei verschiedenen Temperaturen
- Starke Leitfähigkeitszunahme von Nickeloxyd bei Aufnahme von Sauerstoff
- Über Schwefelsäureanhydrid, ein chemisches Chamäleon.
- Korrespondenz der Sächsischen Akademie der Wissenschaften mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Finanzierung des Projektes "Biographisch-Literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften"
- Über die Elektronenleitfähigkeit von festen Oxyen verschiedener Valenzstufen
- Die Wirkung der stillen elektrischen Entladung auf Gasgemische von Wasserstoff und Stickstoff
- Empfänger von
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1865-05-26
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1865-05-26
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1943-07-31
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1943-07-31
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Grabstelle
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch (1865-05-26/1943-07-31)
-
Evangelisch-Reformiert
-
Evangelisch-Lutherisch (1865-05-26/1943-07-31)
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Dr. habil. (1891)
-
Dr. rer. nat. (1888)
-
Dr. habil. (1891)
- Fachdisziplin
-
-
Chemie
-
Chemie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Elektrochemie
-
Leitfähigkeit von Metalloxiden
-
Untersuchungen zur Regenerierung von Kautschuk (1914/1918)
-
Physikalische Chemie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Elektrochemie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor: Universität Leipzig (1895)
-
Leiter der elektrochemischen Abteilung bei den Höchster Farbwerken in Frankfurt (1896/1901)
-
Professor für Physikalische und Elektrochemie: Technische Hochschule Fridericiana (1901/1906)
-
Direktor des Instituts für Physikalische Chemie: Technische Hochschule Fridericiana (1901/1906)
-
Direktor des Physikalisch-Chemischen Instituts: Universität Leipzig (1906/1933)
-
Rektor: Universität Leipzig (1925/1926)
-
Assistent für Chemie: Universität Leipzig (1890/1895)
-
Außerordentlicher Professor: Universität Leipzig (1895)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Mitglied: Verein von Freunden der Erdkunde (Leipzig) (1907-01-01/1911-01-01)
/
Mitteilungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1923-1925)
-
Mitglied: Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1911-01-01/1943-07-31)
/
Mitteilungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1923-1925)
-
Vorsitzender: Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1916-01-01/1917-12-31)
/
Mitteilungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1916/1917)
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1907-06-17/1919-06-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Sekretar: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-12-01/1937-11-08)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1925)
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1941-12-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1942-01-01/1943-07-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Verein von Freunden der Erdkunde (Leipzig) (1907-01-01/1911-01-01)
/
Mitteilungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1923-1925)
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Entdeckung der Elektrogravimetrie
-
Entwicklung der Wasserstoffelektrode zur pH-Messung
-
Entwicklung säurestabiler Diaphragmen
-
Entwicklung einer Kapillare zur Messung der Elektrodenpotentiale
-
Entwicklung einer Aufzeichnungsmethode für Wechselstrom (Oszillograph)
-
Beschreibung der Zersetzungsspannung
-
Entwicklung eines Verfahrens zur elektrochemischen Regeneration von Chromsäure (1896)
-
Entdeckung der Elektrogravimetrie
- Auszeichnung
-
-
Cothenius-Medaille der Leopoldina (1937)
-
Cothenius-Medaille der Leopoldina (1937)
- Politisches Engagement
-
-
Unterzeichner des Bekenntnisses der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat (1933)
-
Unterzeichner des Bekenntnisses der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat (1933)