Johann Paul von Falkenstein
- GND-ID
- 116396245
- VIAF-ID
- 49975795
- WIKIDATA-ID
- Q92521
- Alternative Namen
- Johann Paul Freiherr von Falkenstein
- Autor von
-
- Johann, König von Sachsen
- Johann Paul von Falkenstein an Heinrich Leberecht Fleischer (Dresden, 1864-05-24)
- Johann Paul von Falkenstein an Heinrich Leberecht Fleischer (Dresden, 1870-12-26)
- Johann Paul von Falkenstein an Heinrich Leberecht Fleischer (Dresden, 1874-09-27)
- Johann Paul von Falkenstein an Heinrich Leberecht Fleischer (Dresden, 1857-02-25)
- Acta, die Unterstützung zu wissenschaftlichen Reisen betr.
- Zur Charakteristik König Johann's von Sachsen in seinem Verhältniss zu Wissenschaft und Kunst
- Empfänger von
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1801-06-15
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1801-06-15
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1882-01-14
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1882-01-14
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Deutsch
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
- Beziehung
- Titel
-
-
Dr. jur. h.c.: Universität Leipzig (1837)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. theol. h.c.: Universität Leipzig (1837)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. habil. (1823)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Geheimer Regierungsrat (1834)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. jur. h.c.: Universität Leipzig (1837)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
- Fachdisziplin
-
-
Rechtswissenschaften
-
Rechtswissenschaften
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Privatrecht
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Staatsrecht
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Kirchenrecht
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Privatrecht
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Minister des Kultus und des öffentlichen Unterrichts des Königreichs Sachsen (1853/1871)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Innenminister des Königreichs Sachsen (1844/1848)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Minister des königlichen Hauses Sachsen (1871/1882-01-14)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Minister des Kultus und des öffentlichen Unterrichts des Königreichs Sachsen (1853/1871)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Gründung des Königlich Sächsischen Altertumsvereins (1837-03)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Gründung der Zeitschriftenreihe Archiv für die Sächsische Geschichte (später Neues Archiv für sächsische Geschichte) (1862/1863)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Anregung der Gründung der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Gründung des Königlich Sächsischen Altertumsvereins (1837-03)
/
Wikipedia (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
- Auszeichnung
-
-
Ehrenbürger der Stadt Leipzig (1844-04-06)
/
Neue Deutsche Biographie (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Erster Ehrenbürger der Stadt Dresden
/
Neue Deutsche Biographie (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]
-
Ehrenbürger der Stadt Leipzig (1844-04-06)
/
Neue Deutsche Biographie (Falkenstein, J. P. von)
[zur Online-Quelle]