Hans Conon von der Gabelentz
- GND-ID
- 118688960
- VIAF-ID
- 32144891
- WIKIDATA-ID
- Q67538
- Alternative Namen
- Hans-Conon von der Gabelentz
- Autor von
-
- Grammatik und Wörterbuch der Kassiasprache
- Hans Conon von der Gabelentz an Heinrich Leberecht Fleischer (Poschwitz, 1852-06-20)
- Hans Conon von der Gabelentz an Heinrich Leberecht Fleischer (Lemnitz, 1847-07-20)
- Über das Passivum
- Hans Conon von der Gabelentz an Heinrich Leberecht Fleischer (Poschwitz, 1866-06-04)
- Die melanesischen Sprachen (1)
- Hans Conon von der Gabelentz an Heinrich Leberecht Fleischer (Dresden, 1877-09-03)
- Hans Conon von der Gabelentz an Heinrich Leberecht Fleischer (Lemnitz, 1849-09-19)
- Hans Conon von der Gabelentz an Heinrich Leberecht Fleischer (Poschwitz, 1866-07-23)
- Hans Conon von der Gabelentz an Heinrich Leberecht Fleischer (Poschwitz, 1866-11-16)
- Die melanesischen Sprachen (2)
- Hans Conon von der Gabelentz an Heinrich Leberecht Fleischer (Lemnitz, 1849-09-22)
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1807-10-13
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1807-10-13
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1874-09-03
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1874-09-03
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Geheimrat
/
Mitgliederakte SAW (Gabelentz, H. C. von der)
-
Dr. phil. h.c.: Universität Leipzig (1846)
/
Wikipedia (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
-
Geheimrat
/
Mitgliederakte SAW (Gabelentz, H. C. von der)
- Fachdisziplin
-
-
Linguistik
-
Rechtswissenschaften
-
Linguistik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Erforschung ostasiatischer, uralaltaiischer, nordamerikanischer und Südsee-Sprachen
/
Neue Deutsche Biographie (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
-
Sprachen des finnischen Sprachstammes
/
Wikipedia (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
-
Erforschung ostasiatischer, uralaltaiischer, nordamerikanischer und Südsee-Sprachen
/
Neue Deutsche Biographie (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Landmarschall in Großherzogtum Weimar (1847/1848)
/
Wikipedia (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
-
Ministerpräsident des Herzogtums Altenburg (1848-11/1849-08)
/
Wikipedia (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
,
Neue Deutsche Biographie (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
-
Mitglied des Staatenhauses für Altenburg im Erfurter Parlament (1850/1874-09-03)
/
Wikipedia (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
-
Landmarschall in Großherzogtum Weimar (1847/1848)
/
Wikipedia (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Mitglied: Deutsche Morgenländische Gesellschaft (1845-10-02/1874-09-03)
-
Ordentliches Mitglied (Gründung): Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1874-09-03)
/
Mitgliederakte SAW (Gabelentz, H. C. von der)
-
Korrespondierendes Mitglied: Rossijskaja akademija nauk (1868/1874-09-03)
/
Wikipedia (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
-
Mitglied: Deutsche Morgenländische Gesellschaft (1845-10-02/1874-09-03)
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Erforschung von ungefähr 80 Sprachen und zum großen Teil erstmals wissenschaftliche Bearbeitung dieser
/
Wikipedia (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]
-
Erforschung von ungefähr 80 Sprachen und zum großen Teil erstmals wissenschaftliche Bearbeitung dieser
/
Wikipedia (Gabelentz, H. C. von der)
[zur Online-Quelle]