Siegfried Garten
- GND-ID
- 119539284
- VIAF-ID
- 212415274
- WIKIDATA-ID
- Q28035543
- Alternative Namen
- Ernst Heinrich Siegfried Garten
- Autor von
-
- Über die Grundlagen unserer Orientierung im Raume
- Nachruf auf Max Siegfried
- Beiträge zur Physiologie des elektrischen Organes der Zitterrochen
- Beiträge zur Vokallehre (2)
- Nekrolog für Otto Fischer
- Nachruf auf Ewald Hering
- Beiträge zur Vokallehre (3)
- Beiträge zur Vokallehre (1)
- Über rhythmische, elektrische Vorgänge im quergestreiften Skelettmuskel
- Der durch den konstanten Strom im Nerven des Kaltfrosches ausgelöste Erregungsvorgang ist diskontinuierlicher Natur
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1871-06-29
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1871-06-29
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1923-08-07
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1923-08-07
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
/
Neue Deutsche Biographie (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
,
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Evangelisch-Lutherisch
/
Neue Deutsche Biographie (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
,
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
- Beziehung
- Ausbildung
-
-
Ausbildung: Universität Leipzig [Medizin] (1891/1896)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Ausbildung: Universität Leipzig [Medizin] (1891/1896)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
- Titel
-
-
Dr. med. (1897)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. habil. (1899)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Prof. (1905)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. med. (1897)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
- Fachdisziplin
-
-
Physiologie
-
Physiologie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Physiologie der Sinnesorgane
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Experimentelle Physiologie
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Registriertechnik
/
Neue Deutsche Biographie (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Physiologie der Sinnesorgane
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Physiologie: Justus-Liebig-Universität Gießen (1905/1908)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Physiologie: Justus-Liebig-Universität Gießen (1908/1916)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Physiologie: Universität Leipzig (1916/1923)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Physiologie: Justus-Liebig-Universität Gießen (1905/1908)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1907-04-29/1908-10-01)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1923-08-07)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1917-07-31/1919-07-01)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1907-04-29/1908-10-01)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Entwicklung eines ersten praxistauglichen Photokymographions
/
Neue Deutsche Biographie (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Entwicklung eines ersten elektrisch registrierenden Manometers
/
Neue Deutsche Biographie (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Erste Messungen von Nachpotentialen an Nervenzellen und -fasern
/
Neue Deutsche Biographie (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]
-
Entwicklung eines ersten praxistauglichen Photokymographions
/
Neue Deutsche Biographie (Garten, S.)
[zur Online-Quelle]