Christian Wilhelm Braune
- GND-ID
- 104105119
- VIAF-ID
- 66895573
- WIKIDATA-ID
- Q100828
- Autor von
-
- Über den Antheil den die einzelnen Gelenke des Schultergürtels an der Beweglichkeit des menschlichen Humerus haben
- Die bei der Untersuchung von Gelenkbewegungen anzuwendende Methode
- Über die Interkostalvenen des menschlichen Körpers
- Die Bewegungen des Kniegelenks
- Bestimmung der Trägheitsmomente des menschlichen Körpers und seiner Glieder
- Über den Schwerpunkt des menschlichen Körpers mit Rücksicht auf die Ausrüstung des deutschen Infanteristen
- Der Gang des Menschen (1)
- Untersuchungen über die Gelenke des menschlichen Armes
- Über einen Saug- und Druckapparat an den Faszien des Oberschenkels des Menschen, durch welchen das Blut bei gewissen Bewegungen des Oberschenkels in den in die Bauchhöhle übergehenden Stamm der Schenkelvene gehoben und nach der Vena cava inferior zu fortbewegt wird. Vorgelegt von E. H. Weber.
- Über das Verhältnis der Lungen, als zu ventilierender Lufträume, zu den Bronchien als luftzuleitenden Röhren
- Die Rotationsmomente der Beugemuskeln am Ellbogengelenk des Menschen
- Das Gesetz der Bewegungen in den Gelenken an der Basis der mittleren Finger und im Handgelenk des Menschen
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1831-03-17
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1831-03-17
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1892-04-29
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1892-04-29
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Dr. med.: Universität Leipzig (1856)
-
Prof.: Universität Leipzig (1866)
-
Dr. med.: Universität Leipzig (1856)
- Fachdisziplin
-
-
Anatomie
-
Anatomie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Biomechanik
-
Biomechanik
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Ordentlicher Professor für Topographische Anatomie an der Medizinischen Fakultät: Universität Leipzig (1872/1892)
-
Ordentlicher Professor für Topographische Anatomie an der Medizinischen Fakultät: Universität Leipzig (1872/1892)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft