Carl Friedrich von Noorden
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1833-09-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1833-09-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1883-12-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1883-12-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Dr. habil.: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1863)
-
Prof. (1868)
-
Dr. habil.: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1863)
- Fachdisziplin
-
-
Geschichte
-
Geschichte
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Spanischer Erbfolgekrieg
-
Politische europäische Geschichte als Universalgeschichte
-
Zeitalter Kaiser Karls V.
-
Geschichte des 17. und 18. Jahrhunderts
-
Spanischer Erbfolgekrieg
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Ordentlicher Professor für Geschichte: Universität Greifswald (1868/1870)
-
Ordentlicher Professor für Geschichte: Philipps-Universität Marburg (1870/1873)
-
Ordentlicher Professor für Geschichte: Eberhard Karls Universität Tübingen (1873/1876)
-
Ordentlicher Professor für Geschichte: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1876/1877)
-
Ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte: Universität Leipzig (1877/1883)
-
Ordentlicher Professor für Geschichte: Universität Greifswald (1868/1870)
- Mitgliedschaft
-
-
Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1874/1883)
-
Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1883/1883)
-
Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1883/1883)
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1880-06-14/1883-12-25)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Korrespondierendes Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1874/1883)
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Umfangreiches Hauptwerk zum Spanischen Erbfolgekrieg
-
Institutionalisierung des Historischen Seminars in Tübingen
-
Begründung des Königlich-Sächsischen Historischen Seminar an der Universität Leipzig (1877)
-
Hauptwerk zur Europäischen Geschichte im 18. Jahrhundert (unvollendet)
-
Umfangreiches Hauptwerk zum Spanischen Erbfolgekrieg