Publikationen/Quellen
Publikationen
Artikel
- Bethe, Erich: Der Chor bei Menander.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 60), S. 209–225
- Büttner-Wobst, Theodor: Der code Peirescianus. Ein Beitrag zur Kenntnis der Excerpte des Konstantinos Porphyrogennetos... In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 45), S. 261–352
- Gutjahr, Emil: Der Codex Victorianus des Terenz.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 43), S. 263–294
- Garten, Siegfried: Der durch den konstanten Strom im Nerven des Kaltfrosches ausgelöste Erregungsvorgang ist diskontinuierlicher Natur.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 60), S. 85–93
- Heisenberg, Werner: Der Durchgang sehr energiereicher Korpuskeln durch den Atomkern.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 89), S. 369–384
- Peter, Bruno: Der Durchmesser des Saturnringes.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 59), S. 35–83
- Pfeffer, Wilhelm: Der Einfluss von mechanischer Hemmung und von Belastung auf die Schlafbewegung.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 32), S. 160–295
- Drude, Paul: Der elektrische Brechungsexponent von Wasser und wässrigen Lösungen.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 48), S. 315–360
- Rother, Franz: Der Elektrizitätsübergang bei sehr kleinen Kontaktabständen und die Elektronenatmosphären der Metalle.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 65), S. 214–228
- Heinze, Max: Der Eudämonismus in der griechischen Philosophie (1) Erste Abhandlung. Vorsokratiker, Demokrit, Sokrates.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 8), S. 643–757
- Wietersheim, Eduard: Der Feldzug des Germanicus an der Weser im Jahre 16. nach Christi Geburt.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 1), S. 429–482, 1 Kt.
- Braune, Christian; Fischer, Otto: Der Gang des Menschen (1) I. Theil. Versuche am unbelasteten und belasteten Menschen.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 21), S. 151–322, 14 Taf.
- Fischer, Otto: Der Gang des Menschen (2) II. Theil. Die Bewegung des Gesammtschwerpunktes und die äusseren Kräfte.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 25), S. 1–130, 12 Taf.
- Fischer, Otto: Der Gang des Menschen (3) III. Theil. Betrachtungen über die weiteren Ziele der Untersuchung und Überblick über die Bewegungen der unteren Extremitäten.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 26), S. 85–170, 7 Taf.
- Fischer, Otto: Der Gang des Menschen (4) IV. Theil. Über die Bewegung des Fusses und die auf denselben einwirkenden Kräfte.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 26), S. 469–556, 3 Taf.
- Fischer, Otto: Der Gang des Menschen (5) V. Theil. Die Kinematik des Beinschwingens.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 28), S. 319–418, 5 Taf.
- Fischer, Otto: Der Gang des Menschen (6) VI. Theil. Über den Einflusz der Schwere und der Muskeln auf die Schwingungsbewegung des Beins.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 28), S. 531–617, 3 Doppeltaf.
- Becker, Philipp: Der gepaarte Achtsilber in der französischen Dichtung.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Bd. 43), S. 117 S.
- Ebers, Georg: Der geschnitzte Holzsarg des Ḥaṭbastru im aegyptologischen Apparat der Universität zu Leipzig.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 9), S. 201–262, 5 Taf.
- Zarncke, Friedrich: Der Graltempel. Vorstudie zu einer Ausgabe des Jüngern Titurel.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 7), S. 373–554
- Naegler, Wilhelm: Der harte Kriegswinter 1939/40 in Leipzig. Die kältesten und wärmsten Wintermonate in Berlin, Leipzig und Dresden... In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 93), S. 21–32
- Lipsius, Justus: Der Historiker von Oxyrhynchos.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 67), S. 3–28
- Bethe, Erich: Der homerische Apollonhymnos und das Prooimion.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 83), S. 1–40
- Lange, Ludwig: Der homerische Gebrauch der Partikel EI (1) I. Einleitung und Ei mit dem Optativ.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 6), S. 310–486
- Lange, Ludwig: Der homerische Gebrauch der Partikel EI (2) II. EI Ken (An) mit dem Optativ und EI ohne verbum finitum.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 6), S. 487–566
- Hölder, Otto: Der indirekte Beweis in der Mathematik.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 81), S. 201–216
- Goetz, Georg: Der Liber Glossarum.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 13), S. 211–290, 1 Facs.
- Schmarsow, August: Der Meister E. S. und das Blockbuch "Ars moriendi".. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 51), S. 1–31
- Hirzel, Rudolf: Der Name. Ein Beitrag zu seiner Geschichte im Altertum und besonders bei den Griechen.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Bd. 36), S. IV, 108 S.
- Sethe, Kurt: Der Nominalsatz im Aegyptischen und Koptischen.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Bd. 33), S. 106 S.
- Roscher, Wilhelm: Der Omphalosgedanke bei verschiedenen Völkern, besonders den semitischen... In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 70), S. 1–115
- Gelzer, Heinrich: Der Patriarchat von Achrida. Geschichte und Urkunden.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 20), S. 231 S.
- Hertel, Johannes: Der Planet Venus im Awesta.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 87), S. 1–107
- Zarncke, Friedrich: Der Priester Johannes (1) Erste Abhandlung, Enthaltend Capitel I, II und III.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 7), S. 827–1030
- Zarncke, Friedrich: Der Priester Johannes (2) Zweite Abhandlung, Enthaltend Capitel IV, V und VI.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 8), S. 1–186
- Sanders-Ezn, H.: Der respiratorische Gasaustausch bei großen Temperaturänderungen. Aus dem physiologischen Institute. Vorgelegt von C. Ludwig... In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 19), S. 58–98
- Staude, Otto: Der Reye'sche Axencomplex der Flächen 2. Ordnung und die permanenten Verticalaxen bei der Rotation eines schweren Körpers um einen festen Punkt.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 51), S. 219–223
- Ratzel, Friedrich: Der Staat und sein Boden. Geographisch betrachtet.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Classe der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 17), S. 127 S., 5 Kt.
- Hayn, Friedrich: Der Sternhaufen Praesepe.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Bd. 40), S. 47 S.
- Scheibner, Wilhelm: Der Sturm'sche Satz für Gleichungen fünften und sechsten Grades.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 59), S. 264–277
- Penck, Walther: Der Südrand der Puna de Atacama (NW-Argentinien) Ein Beitrag zur Kenntnis des Andinen Gebirgstypus und zu der Frage der Gebirgsbildung.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Bd. 37), S. 420 S., 9 Taf., 1 Kt.
- Tschirjew, Sergej: Der tägliche Umsatz der verfütterten und der transfundierten Eiweißstoffe. Aus dem physiologischen Institute zu Leipzig. Vorgelegt von C. Ludwig... In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 26), S. 441–456
- Sievers, Eduard: Der Textaufbau der griechischen Evangelien. Klanglich untersucht.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Bd. 41), S. IV, 87 S.
- Weickmann, Ludwig: Der Umbau des Leipziger Seismographen und die in den Jahren 1925, 1926 und 1927 aufgezeichneten Erdbeben. 1. Bericht der Erdbebenwarte des Geophysikalischen Instituts der Universität Leipzig... In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 80), S. 385–496
- Brugmann, Karl: Der Ursprung der Barytona auf -σος. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der sogenannten Kurzformen des Griechischen... In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 51), S. 177–218
- Mogk, Eugen: Der Ursprung der mittelalterlichen Sühnenkreuze.. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 81), S. 1–28
- Brugmann, Karl: Der Ursprung des Scheinsubjekts 'es' in den germanischen und den romanischen Sprachen.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 69), S. 1–57
- Ratzel, Friedrich: Der Ursprung und das Wandern der Völker geographisch betrachtet.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 50), S. 1–75
- Ratzel, Friedrich: Der Ursprung und die Wanderungen der Völker geographisch betrachtet, II. Geographische Prüfung der Thatsachen über den Ursprung der Völker Europas.. In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Bd. 52), S. 23–148
- Woroschiloff, Konstantin: Der Verlauf der motorischen und sensiblen Bahnen durch das Lendenmark des Kaninchen. Aus dem physiologischen Institute zu Leipzig. Mitgeteilt von C. Ludwig... In: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 26), S. 248–304