Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 53)
Jahrgang 1901
anthology
Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 53) Jahrgang 1901. Bd. 53. Leipzig, 1901
Inhalt
- Artikel Die Axiome der Quantität und die Lehre vom Mass
- Artikel Über Orthogonalsysteme im Gebiete der Thetafunctionen
- Artikel Antrag an die internationale Association der Akademien auf Bestellung einer Fach-Commission für menschliche und thierische Entwicklungsgeschichte
- Artikel Das sächsische Schüttergebiet des Sudetischen Erdbebens vom 10. Januar 1901
- Artikel Über Orthogonalsysteme im Gebiete der Thetafunctionen
- Artikel Über Systeme von Differentialgleichungen zweiter Ordnung, die mittels hyperelliptischer Funktionen integrierbar sind
- Artikel Über das Dirichlet’sche Integral
- Artikel Beiträge zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Artikel Über Systeme von Pfaff’schen Gleichungen
- Artikel Über die Verbiegung von Rotationsflächen
- Artikel Zur Theorie der gleitenden Reibung
- Artikel Über eine neue Methode zum Beweise der sogenannten Schliessungstheoreme
- Artikel Über Fusspunktcurven von Ovalen mit Mittelpunkt
- Artikel Die Elemente zweiter Ordnung in der ebenen projectiven Geometrie
- Artikel Zur Flächentheorie. Erste Mittheilung.
- Artikel Über wissenschaftliche Centralanstalten und speciell über Centralanstalten zur Förderung der Gehirnkenntniss
- Artikel Über ein Hochfrequenz-Messgeräth zur Bestimmung von Periode, Capacität und Selbstinduction eines Entladungskreises
- Artikel Eine Forderung der malerischen Perspective vom mathematischen Standpuncte aus betrachtet
- Artikel Über eine gewisse Art geordneter Mengen
- Artikel Die Construction des geradlinigen Dreiecks der nichteuklidischen Geometrie aus den drei Winkeln
- Artikel Einige Beiträge zum Problem der Bestimmung des achten Schnittpunktes von drei Flächen zweiten Grades
- Artikel Nekrolog: Oscar Schlömilch.