Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 47)
Jahrgang 1895
anthology
Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 47) Jahrgang 1895. Bd. 47. Leipzig, 1895
Inhalt
- Artikel Kalorimetrische Untersuchungen. Vierunddreißigste Abhandlung.
- Artikel Über das Princip des ausgezeichneten Falles
- Artikel Über Entwicklung und Bedeutung des Nervenmarks
- Artikel Über ein Zimmer mit constanten Temperaturen
- Artikel Zur allgemeinen Theorie der partiellen Differentialgleichungen beliebiger Ordnung
- Artikel Die Lagrange’sche Multiplicatorenmethode und das allgemeinste Problem der Variationsrechnung bei einer unabhängigen Variabeln
- Artikel Über physiko-chemische Messmethoden
- Artikel Beiträge zur Sinnesphysiologie der Haut. III.
- Artikel Über einen Ersatz des Dirichlet’schen Princips für gewisse Fälle
- Artikel Eine Abbildung der Geraden des Raumes in der Ebene
- Artikel Bestimmung aller Flächen, die eine continuirliche Schaar von projectiven Transformationen gestatten
- Artikel Verwerthung des Gruppenbegriffes für Differentialgleichungen. I.
- Artikel Zusatz zu der Abh. „Das Eikonal“
- Artikel Über electiven Stoffwechsel
- Artikel Eine bequeme Methode zur Demonstration des elektrischen Brechungsexponenten von Flüssigkeiten
- Artikel Über den Zusammenhang zwischen den Steiner’schen und den Poncelet’schen Polygonen
- Artikel Kalorimetrische Untersuchungen. Fünfunddreißigste Abhandlung.
- Artikel Über seine aus dem Jahre 1874 herrührende Integrationstheorie eines vollständigen Systems mit bekannten infinitesimalen Transformationen
- Artikel Über die Absorption des Lichtes in der Atmosphäre
- Artikel Die Focaleigenschaften der Paraboloide
- Artikel Über die Umlagerung stereoisomerer ungesättigter Verbindungen durch Halogene im Sonnenlichte
- Artikel Beiträge zur allgemeinen Transformationstheorie
- Artikel Bestimmung der magnetischen Declination für die magnetische Warte des physikalischen Instituts der Universität Leipzig im Jahre 1895
- Artikel Rede zum Gedächtnis an Carl Ludwig
- Artikel Wann hat eine durch neun Punkte gegebene Curve dritter Ordnung einen Doppelpunkt?
- Artikel Mathematische Mittheilungen
- Artikel Die Polhöhe der Leipziger Sternwarte