Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 41)
Jahrgang 1889
anthology
Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte über die Verhandlungen der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Physische Klasse (Bd. 41) Jahrgang 1889. Bd. 41. Leipzig, 1889
Inhalt
- Artikel Bemerkungen über einige Pflanzenreste aus den triasischen und liasischen Bildungen der Umgebung des Comersees
- Artikel Mitteilung über das Möbius-Archiv
- Artikel Über das Malfatti'sche Problem
- Artikel Zur Reduktion elliptischer, hyperelliptischer und Abel'scher Integrale. Das Abel'sche Theorem für einfache und Doppelintegrale.
- Artikel Magnetische Untersuchungen
- Artikel Das vogtländische Erdbeben vom 26. Dezember 1888
- Artikel Über den Zusammenhang der Thetafunktionen mit den elliptischen Integralen
- Artikel Über einige Differentialbeziehungen im Gebiete der doppelt periodischen Funktionen dritter Art
- Artikel Zur Kenntnis der Spaltungsprodukte des Caseïns. Vorläufige Mitteilung.
- Artikel Zur Theorie des gewöhnlichen Maximums und Minimums
- Artikel Die infinitesimalen Berührungstransformationen der Mechanik
- Artikel Zur Invariantentheorie der Systeme von Pfaff'schen Gleichungen. Vorgelegt von A. Mayer.
- Artikel Komplexe Zahlen und Transformationsgruppen. Vorgelegt von S. Lie.
- Artikel Über die kanonische Form der Parametergruppe. Vorgelegt von S. Lie.
- Artikel Über die chemische Wirkung der in einer Kohlenstoffkette an das erste Atom gebundenen Elemente auf das fünfte
- Artikel Vorläufige Mitteilung über Fünferring-Ketone
- Artikel Über den Zusammenhang der Thetafunktionen mit den elliptischen Integralen. Fortsetzung zu S. 109.
- Artikel Reduktion einer Transformationsgruppe auf ihre kanonische Form
- Artikel Zur Theorie der aus n Haupteinheiten gebildeten komplexen Größen
- Artikel Über die Maxima und Minima impliziter Funktionen und die Reziprozitätsgesetze in der Theorie des gewöhnlichen Maximums und Minimums
- Artikel Über irreduzible Berührungstransformationsgruppen
- Artikel Über eine neue Färbungsmethode des zentralen Nervensystems und deren Ergebnisse bezüglich des Zusammenhanges von Ganglienzellen und Nervenfasern
- Artikel Über die Differentialgleichungen der elliptischen Modulfunktionen und Invarianten
- Artikel Mitteilungen über die im botanischen Institut angestellten Untersuchungen des Herrn P. Eschenhagen betreffend den Einfluss der Konzentration des Nährmediums auf das Wachstum der Schimmelpilze
- Artikel Zur Theorie der doppelt periodischen Funktionen zweiter und dritter Art
- Artikel Über Kurven, deren Punkten mehrere Parameterwerte entsprechen
- Artikel Die galvanische Kette
- Artikel Über die Berechnung von Zahlensystemen