Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 27)
Der Universität Leipzig zur Feier ihres fünfhundertjährigen Bestehens im Jahre 1909 gewidmet von der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften
anthology
Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.): Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Bd. 27). Bd. 27. Leipzig, 1909
Inhalt
- Artikel Ethische Werte bei Aristoteles
- Artikel Zur universalgeschichtlichen Methodenbildung
- Artikel Zur Würdigung der grammatischen Arbeiten Varros
- Artikel Die Zahl 40 im Glauben, Brauch und Schrifttum der Semiten
- Artikel Das Wesen der lautlichen Dissimilationen
- Artikel Die römischen sogen. dreissig Tyrannen
- Artikel Die Strafe der Steinigung
- Artikel Das Bild an der Wand
- Artikel Ein Ostrakon aus dem Heiligtum des Zeus Epikoinios im kyprischen Salamis
- Artikel Wesen und Ursprung des Katholizismus
- Artikel Zum Recht von Gortyns
- Artikel Hektors Abschied
- Artikel Zur Kritik des altkirchenslavischen Codex Suprasliensis (1)
- Artikel Die Komposition des Mahāvastu
- Artikel Zur Technik der Wortstellung in den Eddaliedern I
- Artikel Des Aristoteles Buch 'Über das Steigen des Nil'
- Artikel Die Menschenopfer bei den Germanen
- Artikel Die Entstehung der geistlichen Territorien
- Artikel Zu den germanischen Relativsätzen
- Artikel Der babylonische Gott Tamūz
- Artikel 'Tag und Nacht' im Arabischen und die semitische Tagesberechnung
- Artikel Griechische Satyrspielreliefs
- Artikel Zum alexandrinischen Antisemitismus
- Artikel Zur patristischen Aporienliteratur
- Artikel Die ägyptischen Gaue und ihre politische Entwicklung
- Artikel Zur Ara Pacis
- Artikel Ciceros politische Anfänge