Wilhelm Scheibner
- GND-ID
- 117193526
- VIAF-ID
- 39462606
- WIKIDATA-ID
- Q19311699
- Autor von
-
- Der Sturm'sche Satz für Gleichungen fünften und sechsten Grades
- Dioptrische Untersuchungen
- Über Hansens Verfahren zur Berechnung der speciellen Störungen
- Über den Einfluss des Neumann'schen Exponentialgesetzes auf die elliptische Bewegung
- Zur Theorie der Tschirnhaus-Transformation
- Zur Reduktion elliptischer, hyperelliptischer und Abel'scher Integrale. Das Abel'sche Theorem für einfache und Doppelintegrale.
- Zur Auflösung der Ikosaedergleichung II
- Über Halbdeterminanten
- Ueber die Differentialgleichungen der Mondbewegung
- Über das Rationalmachen von irrationalen algebraischen Ausdrücken
- Über die formale Bedeutung des Hamilton’schen Princips und das Weber’sche Gesetz
- Zur Theorie des Legendre-Jacobi'schen Symbols (n/m) - (2)
- Über periodische Funktionen
- Zur Theorie des Legendre-Jacobi'schen Symbols (n/m) - (1)
- Zusatz zu S. 36 (Notiz über das Problem der drei Körper)
- Mathematische Bemerkungen. Auszüge aus Briefen an Prof. Baltzer.
- Einige Bemerkungen über rekurrirende Gleichungen, welche auf Kettenbrüche führen
- Zur linearen Transformation der Thetafunktionen und elliptischen Modulfunktionen
- Über Möbius' Kreisverwandtschaft und die Transformation durch reziproke Radien
- Über die asymptotischen Werte der Koeffizienten in den nach der mittleren Anomalie vorgenommenen Entwicklungen. Vorgelegt von P. A. Hansen.
- Über elliptische Doppelsummen
- Die komplexe Multiplikation der Thetafunktionen
- Über die Auflösung eines gewisen Gleichungensystems. Vorgelegt von d'Arrest.
- Über den Zusammenhang der Thetafunktionen mit den elliptischen Integralen
- Über eine Transformationsformel für Doppelintegrale
- Über mittelwerte. Auszug aus einem an Herrn Prof. Fechner gerichteten Schreiben.
- Über die Differentialgleichungen der elliptischen Modulfunktionen und Invarianten
- Zur Reduction elliptischer Integrale in reeller Form
- Zur Theorie der Maclaurin'schen Summenformel. Vorgelegt von W. Hankel.
- Zur Auflösung der Ikosaedergleichung
- Zusatz zu Art. 10* S. 163 dieses Bandes
- Über eine Methode von C. G. J. Jacobi zur Bestimmung des Restes unendlicher Reihen
- Supplement zur Abhandlung über die Reduction elliptischer Integrale
- Beiträge zur linearen Transformation, als Einleitung in die algebraische Invariantentheorie. Dritter Teil. Über Gleichungen fünften und sechsten Grades.
- Über zwei auf die Theorie der elliptischen Funktionen bezügliche Sätze
- Die gestörte elliptische Bewegung. Hansen’s ideale Coordination
- Notiz über das Problem der drei Körper
- Beiträge zur Theorie der linearen Transformationen, als Einleitung in die algebraische Invariantentheorie. Zweiter Teil.
- Über einige allgemeine Konvergenzsätze. Auszug aus einem an Herrn Prof. ** gericheten Schreiben, d. d. Leipzig, 30. Mai 1871.
- Über den Zusammenhang der Thetafunktionen mit den elliptischen Integralen. Fortsetzung zu S. 109.
- Beiträge zur Theorie der linearen Transformationen, als Einleitung in die algebraische Invariantentheorie
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1826-01-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1826-01-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1908-04-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1908-04-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Promotion: Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg [Mathematik] (1848)
-
Habilitation: Universität Leipzig [Mathematik] (1853)
-
Promotion: Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg [Mathematik] (1848)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr.
-
Geheimer Hofrat
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Astronomie
-
Mathematik
-
Astronomie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Analysis
-
Geometrie
-
Algebra
-
Analysis
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Privatdozent für Mathematik: Universität Leipzig (1853/1856)
-
Außerordentlicher Professor für Mathematik: Universität Leipzig (1856/1868)
-
Ordentlicher Professor für Mathematik: Universität Leipzig (1868-01-01/1898)
-
Privatdozent für Mathematik: Universität Leipzig (1853/1856)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1858-11-06/1908-04-08)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Stellv. Sekretar: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1874-05-06/1883-12-10)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften (1870/1908-04-08)
-
Sekretar: Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften (1898/1906)
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1858-11-06/1908-04-08)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006