Wilhelm Müller
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1832-02-13
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1832-02-13
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1909-06-19
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1909-06-19
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Titel
-
-
Dr. habil.: Friedrichs-Universität Erlangen (1857)
-
Dr. habil.: Friedrichs-Universität Erlangen (1857)
- Fachdisziplin
-
-
Anatomie
-
Medizin
-
Anatomie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Pathologische Anatomie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Aufbau von Lymphknoten
-
Ausbreitung von Tumoren
-
Pathologische Anatomie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Privatdozent: Friedrichs-Universität Erlangen (1857/1863)
-
Außerordentlicher Professor für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1863/1864)
-
Ordentlicher Professor für Pathologie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1864)
-
Ordentlicher Professor für Pathologie: Universität Jena (1864)
-
Direktor des pathologisch-anatomischen Instituts: Universität Jena (1865)
-
Rektor: Universität Jena (1870)
-
Rektor: Universität Jena (1885)
-
Rektor: Universität Jena (1890)
-
Rektor: Universität Jena (1875)
-
Rektor: Universität Jena (1898)
-
Privatdozent: Friedrichs-Universität Erlangen (1857/1863)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1892-12-21/1909-06-19)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1874-03-31)
-
Ehrenmitglied: Royal College of Surgeons of Edinburgh
-
Ehrenmitglied: Gesellschaft der Ärzte von Finnland in Helsinki
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1892-12-21/1909-06-19)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Statistische Obduktionen an 9690 Leichen in 40 Jahren 1864-1909 (= 98% aller Jenaer Toten)
-
Herstellung geeigneter Geräte für die Vermessung der Organe
-
Statistische Obduktionen an 9690 Leichen in 40 Jahren 1864-1909 (= 98% aller Jenaer Toten)
- Auszeichnung
-
-
Hofrats von Sachsen-Weimar-Eisenach (1871-01-11)
-
Geheimer Hofrat (1887-08-13)
-
Hofrats von Sachsen-Weimar-Eisenach (1871-01-11)
- Interesse
-
-
Wandern
-
Schmetterlingssammlung
-
Käfersammlung
-
Wandern