Theodor Frings
- GND-ID
- 118693662
- VIAF-ID
- 76355530
- WIKIDATA-ID
- Q95252
- Herausgeber von
- Autor von
- Empfänger von
- Referenziert in
-
- Grabstätte der Familie Frings
- Mitgliederverzeichnis der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Frings, T.)
- Theodor Frings, Sprachforscher (1886-1968)
- Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
- Wikipedia (Frings, T.)
- Leipzig-Lese (Frings, T.)
- Mitgliederakte SAW (Becker, P. A.)
- Sprachforscher von internationalem Rang
- Gemeinsam Erstrebtes. Umrisse eines Rechenschaftsberichtes
- Wiedergutmachung und Entnazifizierung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von 1945 bis zur Wiedereröffnung am 1. Juli 1948
- Glückwunsch der Sächsischen Akademie der Wissenschaften an die Technische Hochschule Dresden zum 125. Jubiläum
- Mitgliederakte SAW (Baetke, W.)
- Auszeichnungen - Vorschläge für Nationalpreis
- Zur 50-Jahr-Feier des Deutschen Sprachvereins
- Prof. Wolfgang Natonek auf der Immatrikulationsfeier
- Mitgliederakte SAW (Berve, H.)
- Mitgliederakte SAW (Brugmann, K.)
- Mitgliederakte SAW (Abbe, E.)
- Nachruf der Bayerischen Akademie der Wissenschaften auf Theodor Frings
- Wer schreibt über Heimat und des Sachsen?_Die Bedingungen für zwei weitere Wettbewerbe des Reichstatthalters
- Nationalpreisträger der sächsischen Hochschulen
- Portrait Theodor Frings
- Auszeichnungen - Vorschläge für Nationalpreis
- Personalakte des Lehrers Theodor Frings
- 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1886-07-23
/
Personalakte des Lehrers Theodor Frings
-
1886-07-23
/
Personalakte des Lehrers Theodor Frings
- Geburtsort
- Sterbedatum
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch (1886-07-23/1968-06-06)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Deutsch (1886-07-23/1968-06-06)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
- Religion
-
-
Römisch-Katholisch
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Römisch-Katholisch
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
- Beziehung
-
-
Kind von Constantin Frings
/
Personalakte des Lehrers Theodor Frings
-
Schüler von Ferdinand Wrede
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Gutachter von Gotthard Lerchner (1964)
/
Nachruf auf Gotthard Lerchner
-
Kollege von Hermann Aubin
/
Leipzig-Lese (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Kollege von Rudolf Georg Fischer
/
Leipzig-Lese (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Kollege von Elisabeth Karg-Gasterstädt
/
Althochdeutsches Wörterbuch
-
Kollege von Adolf Spamer
/
Atlas zur deutschen Volkskunde
-
Kollege von Walther von Wartburg
/
Leipzig-Lese (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Kind von Constantin Frings
/
Personalakte des Lehrers Theodor Frings
- Rückbeziehung
-
- Peter von Polenz ist Schüler / Nachruf auf Peter von Polenz
- Walter Zöllner ist Schüler / Nachruf auf Walter Zöllner
- Johannes Erben ist Schüler / Wikipedia (Erben, J.)
- Gotthard Lerchner ist Schüler / Nachruf auf Gotthard Lerchner
- Ferdinand Wrede ist Gutachter / Wikipedia (Frings, T.)
- Rudolf Große ist Kollege / Wikipedia (Große, R.)
- Adolf Spamer ist Kollege / Atlas zur deutschen Volkskunde
- Elisabeth Karg-Gasterstädt ist Kollege / Althochdeutsches Wörterbuch
- Walther von Wartburg ist Kollege / Leipzig-Lese (Frings, T.)
- Ausbildung
-
-
Studium: Philipps-Universität Marburg [Philologie] (1906-04/1911)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Studium: Universität Leipzig [Philologie] (1907-04/1907-10)
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Studium: Philipps-Universität Marburg [Philologie] (1906-04/1911)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
- Titel
-
-
Dr. phil.: Philipps-Universität Marburg (1911)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. habil.: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1915)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Prof. (1917)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil.: Philipps-Universität Marburg (1911)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
- Fachdisziplin
-
-
Germanistik
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Linguistik
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Germanistik
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Deutsche Philologie
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Dialektologie
/
Theodor Frings, Sprachforscher (1886-1968)
[zur Online-Quelle]
-
Entstehung des Neuhochdeutschen
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Deutsche Philologie
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Oberlehrer: Städtische Realschule Bonn (1911/1917)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Privatdozent für Germanische Philologie: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1915)
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Wissenschaftlicher Assistent am Wörterbuch der Rheinischen Mundarten: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1911/1912)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Außerordentlicher Professor für deutsche Philologie und Niederländische Philologie: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1917)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für deutsche Philologie und Niederländische Philologie: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1919)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Gastprofessor: Vrije Universiteit Amsterdam (1922/1923)
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur: Universität Leipzig (1927/1957)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Dekan: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1925/1926)
/
Leipzig-Lese (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Oberlehrer: Städtische Realschule Bonn (1911/1917)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Projektbeteiligung
- Mitgliedschaft
-
-
Mitglied: Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitglied: Gelehrtenrat der Universität Leipzig
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1933-12-10/1937-07-31)
/
Mitgliederverzeichnis der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Präsident: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1948-12-08/1965-06-21)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1930-07-01/1968-06-06)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Akademie zur Wissenschaftlichen Erforschung und zur Pflege des Deutschtums (1925-01-01/1945-01-01)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentliches Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1946-01-01/1968-06-06). Reason for retirement is Tod
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitglied: Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (1950-01-01/1968-06-06)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitglied: Coronella (1927-01-01/1968-06-06)
/
Mitgliederakte SAW (Frings, T.)
-
Ehrenmitglied: Kungliga Svenska Vetenskapsakademien (1968-06-06)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentliches Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1946-09-12/1968-06-06)
/
Mitgliederakte SAW (Frings, T.)
-
Sekretar: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1951-01-01/1957-01-01)
/
Mitgliederakte SAW (Frings, T.)
-
Korrespondierendes Mitglied: Österreichische Akademie der Wissenschaften (1953-01-01/1968-06-06)
/
Mitgliederakte SAW (Frings, T.)
-
Ehrenmitglied: Österreichische Akademie der Wissenschaften (1956-01-01/1968-06-06)
/
Mitgliederakte SAW (Frings, T.)
-
Päsident (vorläufig): Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1945-07-21/1948-12-08)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
,
175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
-
Mitglied: Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Begründer der Kulturmorphologie
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Vollendung des Deutschen Wörterbuchs der Brüder Grimm
-
Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
-
Rekonstruktion älterer Sprachschichten
-
Beschreibung von mehreren hundert Dialekten
-
Verknüpfung der Germanischen Philologie mit Niederlandistik und Romanistik
-
Germania Romana (Thesaurus des frühmittelalterlichen Deutsch)
-
Begründer der Kulturmorphologie
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
- Auszeichnung
-
-
Nationalpreis der DDR II. Klasse für Wissenschaft und Technik (1949-08-03)
/
Nationalpreisträger der sächsischen Hochschulen
-
Vaterländischer Verdienstorden in Silber (1954-01-01)
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Vaterländischer Verdienstorden in Gold (1959-01-01)
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Nationalpreis der DDR I. Klasse für Wissenschaft und Technik (1961-01-01)
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Stiftung des Theodor-Frings-Preises der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2013-11-18)
/
Ordnung zur Verleihung des Theodor-Frings-Preises
-
Ehrendoktorwürde der Narrenakademie Dülken (1968-01-01)
/
Wikipedia (Frings, T.)
[zur Online-Quelle]
-
Umbenennung der Dülkener Friedensstraße in Theodor-Frings-Allee (1970-11-17)
/
Sprachforscher von internationalem Rang
-
Benennung der Theodor-Frings-Privatschule
/
Geschichte der Theodor-Frings-Privatschule
-
Gedenkmedaille des Kreises Viersen für Theodor Frings (1985-01-01)
/
Sprachforscher von internationalem Rang
-
Nationalpreis der DDR II. Klasse für Wissenschaft und Technik (1949-08-03)
/
Nationalpreisträger der sächsischen Hochschulen
- Politisches Engagement
-
-
Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat (1933)
-
Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat (1933)
- Haftzeit
-
-
Unterzeichner des Bekenntnisses der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat (1933-11-11)
/
Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat
-
Unterzeichner des Bekenntnisses der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat (1933-11-11)
/
Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat