Paul Karl Drude
- GND-ID
- 116227958
- VIAF-ID
- 159348
- WIKIDATA-ID
- Q61755
- Alternative Namen
- Paul Carl Ludwig Drude , Paul Karl Ludwig Drude
- Autor von
-
- Eine bequeme Methode zur Demonstration des elektrischen Brechungsexponenten von Flüssigkeiten
- Über Messung der Dielektricitätsconstanten kleiner Substanzmengen vermittelst elektrischer Drahtwellen
- Über die anomale elektrische Dispersion von Flüssigkeiten
- Elektrische Anomalie und chemische Constitution
- Zur Theorie stehender elektrischer Drahtwellen
- Der elektrische Brechungsexponent von Wasser und wässrigen Lösungen
- Zur Theorie der anomalen elektrischen Dispersion und Absorption
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1863-07-12
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1863-07-12
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1906-07-05
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1906-07-05
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Dr. phil. (1887)
-
Dr. habil. (1890)
-
Prof. (1894)
-
Dr. phil. (1887)
- Fachdisziplin
-
-
Physik
-
Physik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Optik
-
Optik
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor für Technische Physik an der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1894/1900)
-
Ordentlicher Professor für Physik: Justus-Liebig-Universität Gießen (1900/1905)
-
Ordentlicher Professor für Physik: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1905/1906-07-05)
-
Herausgeber der Annalen der Physik (1899/1906-07-05)
-
Außerordentlicher Professor für Technische Physik an der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1894/1900)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Ableitung des Wiedemann-Franzschen Gesetzes
-
Ableitung des Wiedemann-Franzschen Gesetzes