Otto Linné Erdmann
- GND-ID
- 116531142
- VIAF-ID
- 72147580
- WIKIDATA-ID
- Q213886
- Autor von
-
- Otto Linné Erdmann an Carl Gustav Carus (Leipzig, 1844-03-23/1845-03-04)
- Erdmann über die Mellithsäure
- Über die Zähigkeit des Lebens der Tradescantia zebrina
- Resultate einiger in seinem Laboratorio von Herrn Mittenzwey und ihm selbst angestellten Untersuchungen über die Wirkungsweise der Beizmittel, namentlich des Alauns, beim Färben der Baumwolle
- Mitteilung über Wagners Untersuchung der Moringerbsäure und ihrer Zersetzungsprodukte
- Über Samenaschen und deren Analyse
- Über eine merkwürdige Strukturveränderung bleihaltigen Zinnes
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1804-04-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1804-04-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1869-10-09
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1869-10-09
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Königlich Chirurgisch-Medicinische Akademie Dresden [Medizin] (1820/1822)
-
Studium: Universität Leipzig [Chemie] (1822/1824)
-
Studium: Königlich Chirurgisch-Medicinische Akademie Dresden [Medizin] (1820/1822)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr. phil.: Universität Leipzig (1824)
-
Dr. habil.: Universität Leipzig (1825)
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Chemie
-
Chemie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Organische Chemie
-
Nickel
-
Indigo
-
Erz-, Gesteins- und Schlackenanalysen
-
Ermittlung von Atomgewichten
-
Organische Chemie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor für Technische Chemie: Universität Leipzig (1827/1830)
-
Ordentlicher Professor für Technische Chemie: Universität Leipzig (1830/1869)
-
Rektor: Universität Leipzig (1854/1856)
-
Rektor: Universität Leipzig (1848/1849)
-
Rektor: Universität Leipzig (1862/1863)
-
Leiter einer Nickelhütte in Hasserode (Harz) (1826)
-
Außerordentlicher Professor für Technische Chemie: Universität Leipzig (1827/1830)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Leipziger Polytechnische Gesellschaft (1826)
/
Band 4
-
Mitglied: Freimaurer-Loge "Apollo" (1827)
-
Meister vom Stuhl: Freimaurer-Loge "Apollo" (1832)
-
Ehrenmeister: Freimaurer-Loge "Apollo"
-
Ordentliches Mitglied (Gründung): Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1869-10-09)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
,
175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
-
Auswärtiges Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1859/1869-10-09)
-
Mitglied: Gesellschaft Harmonie (Leipzig)
-
Direktor: Leipziger Polytechnische Gesellschaft (1834)
/
Band 1
-
Ordentliches Mitglied: Leipziger Polytechnische Gesellschaft (1826)
/
Band 4
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Begründer und Herausgeber des Journals für technische und ökonomische Chemie
-
Begründer und Herausgeber des Journals für praktische Chemie (1834)
-
Begründer und Herausgeber des Journals für technische und ökonomische Chemie
- Politisches Engagement
-
-
Entwicklung eines Verfahrens zur Entschwefelung sächsischen Steinkohlekokses für die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie
-
Abgeordneter der I. Kammer des Sächsischen Landtags (1839/1840)
-
Entwicklung eines Verfahrens zur Entschwefelung sächsischen Steinkohlekokses für die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie