Oswald Schmiedeberg
Fakten
- Geburtsdatum
-
-
1838-10-11
-
1838-10-11
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1921-07-12
-
1921-07-12
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch-Baltisch
-
Deutsch-Baltisch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Fachdisziplin
-
-
Pharmakologie
-
Pharmakologie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Herzglykoside
-
Schlaf- und Narkosemittel
-
Fremdstoffmetabolismus
-
Bildung des Harnstoffs
-
Herzglykoside
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Ordentlicher Professor für Pharmakologie: Kaiserliche Universität Dorpat (1867/1872)
-
Ordentlicher Professor für Pharmakologie: Université de Strasbourg (1872/1918)
-
Begründer des Archivs für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
-
Ordentlicher Professor für Pharmakologie: Kaiserliche Universität Dorpat (1867/1872)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Mitbegründer des Fachs Pharmakologie
-
Isolierung des Digitoxin aus Rotem Fingerhut
-
Sammlung aller bekannten Digitalis-Stoffe
-
Entdeckung des Muscarins (Gift des Fliegenpilzes) (1869)
-
Entdeckung des Antagonismus Muscarin-Atropin
-
Mitbegründer des Fachs Pharmakologie
- Auszeichnung
-
-
Büste im Pharmakologischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
-
Umbenennung der Fachzeitschrift in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie (1925)
-
Stiftung der Schmiedeberg-Plakette der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (1956)
-
Büste im Pharmakologischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg