Mieczysław Marian Klimaszewski
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1908-07-26
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1908-07-26
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1995-11-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1995-11-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Grabstelle
- Titel
-
-
Dr. phil. (1933)
-
Dr. habil. (1945)
-
apl. Prof. (1946/1957)
-
Prof. (1957)
-
Dr. phil. (1933)
- Fachdisziplin
-
-
Geografie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Geografie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Geomorphologie
-
Geomorphologie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor für Geografie: Jagiellonen-Universität (1946/1957)
-
Direktor des Instituts für Geographie: Jagiellonen-Universität (1952/1978)
-
Ordentlicher Professor für Geografie: Jagiellonen-Universität (1957)
-
Direktor des Instituts für Geographie der Polnischen Akademie der Wissenschaften (1953/1968)
-
Rektor: Jagiellonen-Universität (1964/1972)
-
Herausgeber der "Werke des Geographischen Instituts der Jagiellonen-Universität" (1960/1978)
-
Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift "Folia Geographica" (1968/1981)
-
Außerordentlicher Professor für Geografie: Jagiellonen-Universität (1946/1957)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Korrespondierendes Mitglied: Polska Akademia Nauk (1960)
-
Ordentliches Mitglied: Polska Akademia Nauk (1971)
-
Mitglied: Polska Akademia Umiejetnosci (1990)
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1961)
-
Mitglied: Suomalainen Tiedeakatemia (1970)
-
Mitglied: Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti (1974)
-
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1966-06-13/1995-11-25)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Kungliga Svenska Vetenskapsakademien (1981)
-
Ehrenmitglied: Polska Akademia Nauk
-
Ehrenmitglied: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen
-
Ehrenmitglied: Académie Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique
-
Ehrenmitglied: Rossijskaja akademija nauk
-
Korrespondierendes Mitglied: Polska Akademia Nauk (1960)
- Auszeichnung
-
-
Großkreuz des Ordens Polonia Restituta
-
Komtur mit Stern des Ordens Polonia Restituta
-
Offiziersorden für die Wiedergeburt Polens
-
Orden für das Banner der Arbeit 1. Klasse (zweimal)
-
Großkreuz des Ordens Polonia Restituta
- Politisches Engagement
-
-
Vorsitzender des Krakauer Komitees der Einheitsfront der Nation
-
Nichtpartei-Abgeordneter im Sejm der polnischen Volksrepublik in der vierten und fünften Amtszeit
-
Stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates (1965-12/1972-03)
-
Vorsitzender des Allgemeinen Rates der Gesellschaft für Kommunikation mit der polnischen Diaspora „Polonia“ (1967/1972)
-
Mitglied im Ehrenkomitee zum 500. Jahrestag der Geburt von Nicolaus Copernicus (1968)
-
Vorsitzender des Krakauer Komitees der Einheitsfront der Nation