Maximilian Klinkowski
- GND-ID
- 1090084307
- VIAF-ID
- 54545735
- WIKIDATA-ID
- Q101040
- Alternative Namen
- Max Klinkowski
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1904-05-24
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
1905-05-24
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1904-05-24
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1971-06-22
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1971-06-22
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Deutsch
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
- Religion
-
-
Römisch-Katholisch
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Römisch-Katholisch
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Dr. agr. (1929)
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. habil. (1942)
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Prof. (1951)
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. agr. (1929)
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
- Fachdisziplin
-
-
Physiologie
-
Botanik
-
Biologie
-
Physiologie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Phytopathologie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Pflanzliche Virologie (1945/1969)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Anbau und die Krankheiten von Futterpflanzen
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Phytopathologie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Forschungsreise durch Spanien, Portugal und Nordafrika zu Untersuchungen der Wild- und Kulturformen verschiedener Futterpflanzen (1937)
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitherausgeber der Phytopathologischen Zeitschrift (1954)
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitarbeiter im Laboratorium für Botanik der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin-Dahlem (1929/1933)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitarbeiter im Institut für Pflanzenzüchtung und Vererbungslehre der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin-Dahlem (1934/1939)
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Direktor des Instituts für Pflanzenkrankheiten der Landwirtschaftlichen Forschungsanstalt in Riga (1941)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Dozent für Pflanzenbau und Pflanzenschutz an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1943/1945)
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Leiter der Zweigstelle Aschersleben der Biologischen Zentralanstalt (1945/1969)
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Direktor des Institut für Phytopathologie der Biologischen Zentralanstalt der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (1951/1969)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Professor für Phytomedizin: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1951/1964)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
,
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Direktor des Phytomedizinischen Instituts: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1951/1964)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
,
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Forschungsreise durch Spanien, Portugal und Nordafrika zu Untersuchungen der Wild- und Kulturformen verschiedener Futterpflanzen (1937)
/
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (1952/1971-06-22)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitglied: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1958/1971-06-22)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1960-12-05/1971-06-22)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1965/1971-06-22)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Auswärtiges Mitglied: Polska Akademia Nauk (1967/1971-06-22)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentliches Mitglied: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (1952/1971-06-22)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Enzyklopädische Werke zu Pflanzenkrankheiten
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Ausbau des Instituts für Phytopathologie der Biologischen Zentralanstalt der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (1945/1969)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
,
Catalogus Professorum Halensis (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Erwin-Baur-Medaille der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (1969)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Enzyklopädische Werke zu Pflanzenkrankheiten
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
- Auszeichnung
-
-
Ernennung zum Regierungsrat (1939)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Nationalpreis der DDR (1960)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Verdienstmedaille der DDR (1964)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]
-
Ernennung zum Regierungsrat (1939)
/
Wikipedia (Klinkowski, M.)
[zur Online-Quelle]