Max Förster
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1869-03-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1869-03-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1954-11-10
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1954-11-10
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Titel
-
-
Dr. phil. (1892)
/
Über die Quellen von Älfrics Homiliae catholicae
-
Dr. habil. (1896)
-
Dr. phil. (1892)
/
Über die Quellen von Älfrics Homiliae catholicae
- Fachdisziplin
-
-
Anglistik
-
Anglistik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Keltische Lehnwörter
-
Englische Literaturgeschichte
-
Englische Kleinschriften des späten Mittelalters
-
Früh-mittelkymrische und früh-mittelenglische Spruchweisheit
-
Keltische Lehnwörter
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Lektor der englischen Sprache: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1894)
-
Professor: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1897-03-01)
-
Außerordentlicher Professor für englische Philologie: Julius-Maximilians-Universität Würzburg (1898-11-01)
-
Ordentlicher Professor für englische Philologie: Julius-Maximilians-Universität Würzburg (1902)
-
Ordentlicher Professor für englische Philologie: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1909/1910)
-
Ordentlicher Professor für englische Philologie: Universität Leipzig (1910/1925)
-
Ordentlicher Professor für englische Philologie: Ludwig-Maximilians-Universität München (1925/1934)
-
Gastprofessor: Yale University (1934/1936)
-
Vertretung des anglistischen Lehrstuhls: Ludwig-Maximilians-Universität München (1945/1946)
-
Lektor der englischen Sprache: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1894)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1912-11-14/1919-06-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Auswärtiges Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1925-04-01/1954-11-10)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1926/1954-11-10)
-
Ehrenmitglied: Royal Irish Academy
-
Ehrenmitglied: British Academy for the Promotion of Historical, Philosophical and Philological Studies
-
Korrespondierendes Mitglied: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (1947/1954-11-10)
-
Vizepräsident: Deutsche Shakespeare-Gesellschaft
-
Mitglied: Modern Language Association of America
-
Mitglied: English Place Name Society
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1925-03-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1912-11-14/1919-06-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Fruchtbarmachen des Keltischen für die Frühzeit der englischen Sprachgeschichte
-
Fruchtbarmachen des Keltischen für die Frühzeit der englischen Sprachgeschichte
- Auszeichnung
-
-
Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (1953)
-
Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (1953)
- Politisches Engagement
-
-
Zwangsemeritierung (1934)
-
Aberkennung der Zugehörigkeit zum Lehrkörper der Universität München (1937)
-
Zwangsemeritierung (1934)