Max Bürger
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1885-11-16
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1885-11-16
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1966-02-05
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1966-02-05
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Fachdisziplin
-
-
Medizin
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Medizin
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Gerontologie
-
Ernährungsforschung
-
Hepatitis- und Kreislaufforschung (1937)
-
Gerontologie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Gründung der Deutschen Gesellschaft für Altersforschung (1938)
-
Herausgeber der "Zeitschrift für Altersforschung" (1938)
-
Oberarzt in Königsberg (1920)
-
Professor: Albertus-Universität Königsberg (1922)
-
Professor in Osnabrück (1929/1931)
-
Direktor der Inneren Abteilung des Krankenhauses Osnabrück (1929/1931)
-
Ordentlicher Professor: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1931/1937)
-
Direktor der Universitätspoliklinik in Bonn (1931/1937)
-
Ordentlicher Professor für Innere Medizin: Universität Leipzig (1937/1957)
-
Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Leipzig: Universität Leipzig (1937/1957)
-
Gründung der Deutschen Gesellschaft für Altersforschung (1938)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1950-01-16/1966-02-05)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1950)
-
Mitglied: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1955)
-
Mitglied: Corps Bavaria Würzburg (1905)
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1950-01-16/1966-02-05)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Begründer der Gerontologie (1938)
-
Begründer der Gerontologie (1938)
- Auszeichnung
-
-
Umbenennung der Institute für Klinische Immunologie und für Virologie des Universitätsklinikums Leipzig zum Max-Bürger-Forschungszentrum (MBFZ)
-
Stiftung des Max-Bürger-Preises der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (1976/2015)
-
Paracelsus-Medaille (1956)
-
Umbenennung der Institute für Klinische Immunologie und für Virologie des Universitätsklinikums Leipzig zum Max-Bürger-Forschungszentrum (MBFZ)
- Politisches Engagement
-
-
Menschenversuche für die Luftfahrtmedizin (1944)
/
Über das Verhalten des systolischen Blutdrucks beim Menschen im akuten Sauerstoffmangel
-
Menschenversuche für die Luftfahrtmedizin (1944)
/
Über das Verhalten des systolischen Blutdrucks beim Menschen im akuten Sauerstoffmangel