Karl Friedrich Zöllner
- GND-ID
- 118637185
- VIAF-ID
- 5724261
- WIKIDATA-ID
- Q61357
- Alternative Namen
- Johann Karl Friedrich Zöllner , Friedrich Zöllner
- Autor von
-
- Über den Einfluss der Dichtigkeit und Temperatur auf die Spektra glühender Gase
- Über die Temperatur und physische Beschaffenheit der Sonne (zweite Abhandlung)
- Über eine neue Methode zur Messung anziehender und abstoßender Kräfte
- Über die Periodizität und heliographische Verbreitung der Sonnenflecken
- Über die spektroskopische Beobachtung der Rotation der Sonne und ein neues Reversionsspektroskop
- Über einen elektrodynamischen Versuch
- Über ein neues Spectroskop nebst Beiträgen zur Spektralanalyse der Gestirne. Vorgelegt von W. Hankel.
- Über die physikalischen Beziehungen zwischen hydrodynamischen und elektrodynamischen Erscheinungen
- Über den Ursprung des Erdmagnetismus und die magnetischen Beziehungen der Weltkörper
- Über den Zusammenhang von Sternschnuppen und Kometen
- Über das Spektrum des Nordlichtes
- Über das Rotationsgesetz der Sonne und der großen Planeten
- Über die Stabilität kosmischer Massen und die physische Beschaffenheit der Komeen
- Nachtrag zu der Abhandlung: über die physikalischen Beziehungen zwischen hydrodynamischen und elektrodynamischen Erscheinungen
- Über die elektrische und magnetische Fernewirkung der Sonne
- Zur Geschichte des Horizontalpendels
- Über das Nordlicht in seiner Beziehung zur Wolkenbildung
- Zur Widerlegung des elementaren Potenzialgesetzes von Helmholtz durch elektrodynamische Versuche mit geschlossenen Strömen
- Über Beobachtung von Protuberanzen; Nachtrag zu der am 6. Februar d. J. mitgeteilten Abhandlung. Vorgelegt von W. Scheibner.
- Über Einrichtungen zum Gebrauch absoluter Maße in der Elektrodynamik mit praktischer Anwendung
- Über ein einfaches Okularspektroskop für Sterne
- Über die Temperatur und physische Beschaffenheit der Sonne
- Über das spektroskopische Reversionsfernrohr
- Über den Aggregatzustand der Sonnenflecke
- Über die durch strömendes Wasser erzeugten elektrischen Ströme
- Polarisations-Sternphotometer von Zöllner
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1834-11-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1834-11-08
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1882-04-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1882-04-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr. phil.
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Physik
-
Astronomie
-
Physik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Photometrie
-
Astrophysik
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Photometrie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Ordentlicher Professor für Astrophysik: Universität Leipzig (1872/1882)
-
Ordentlicher Professor für Astrophysik: Universität Leipzig (1872/1882)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
- Auszeichnung
-
-
Ein Mondkrater wurde nach ihm benannt
-
Ein Mondkrater wurde nach ihm benannt