Issai Schur
- GND-ID
- 118795627
- VIAF-ID
- 27132789
- WIKIDATA-ID
- Q72599
- Referenziert in
-
- Neue Deutsche Biographie (Schur, I.)
- Wikipedia (Schur, I.)
- Mitgliederverzeichnis der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Schur, I.)
- Ehemalige Mitglieder der BBAdW (Schur, I.)
- Wiedergutmachung und Entnazifizierung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von 1945 bis zur Wiedereröffnung am 1. Juli 1948
- 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1875-01-10
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1875-01-10
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1941-01-10
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1941-01-10
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Russisch
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Deutsch
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Russisch
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
- Religion
- Beziehung
- Titel
-
-
Prof.: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1913)
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil.: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1901)
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
,
Mitgliederverzeichnis der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. habil.: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1903)
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Prof.: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1913)
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
- Fachdisziplin
-
-
Mathematik
-
Physik
-
Mathematik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Darstellungstheorie von Gruppen
/
Neue Deutsche Biographie (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Algebra (Gruppentheorie)
/
Neue Deutsche Biographie (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Zahlentheorie
/
Neue Deutsche Biographie (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Darstellungstheorie von Gruppen
/
Neue Deutsche Biographie (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor für Mathematik: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1913/1916)
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Außerordentlicher Professor für Mathematik: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1916/1919)
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Mathematik: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1919/1935-09-30)
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
- spezifiert Fakten: Ordentlicher Professor für Mathematik: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1919/1933)
-
Ordentlicher Professor für Mathematik: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1919/1933)
/
Ehemalige Mitglieder der BBAdW (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Außerordentlicher Professor für Mathematik: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1913/1916)
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1931-07-01/1938). Reason for retirement is Aus den Mitgliederlisten gestrichen
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
,
175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
-
Ordentliches Mitglied: Preußische Akademie der Wissenschaften (1921-12-08/1938-10-12). Reason for retirement is Aufgrund der faschistischen Rassengesetze zum Austritt aus der Akademie gezwungen und Streichung aus der Mitgliederliste
/
Ehemalige Mitglieder der BBAdW (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1919)
/
Wikipedia (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Korrespondierendes Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1931-07-01/1938). Reason for retirement is Aus den Mitgliederlisten gestrichen
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
,
175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Begründer der „Berliner Schule“ der Algebra (Gruppentheorie) und Zahlentheorie
/
Neue Deutsche Biographie (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]
-
Begründer der „Berliner Schule“ der Algebra (Gruppentheorie) und Zahlentheorie
/
Neue Deutsche Biographie (Schur, I.)
[zur Online-Quelle]