Hans-Georg Gadamer
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1900-02-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1900-02-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
2002-03-13
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
2002-03-13
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Deutsch
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Evangelisch-Lutherisch
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Titel
-
-
Dr. phil. (1922)
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. habil. (1929)
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil. h.c.: Uniwersytet Wrocławski (1995)
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil. h.c.: Universität Leipzig (1996)
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil. h.c.: Univerzita Karlova Praha (1997)
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil. h.c.: Philipps-Universität Marburg (1999)
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. theol. h.c.: Eberhard Karls Universität Tübingen
/
Mitgliederverzeichnis der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil. h.c. mult.
/
Mitgliederverzeichnis der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Dr. phil. (1922)
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
- Fachdisziplin
-
-
Philosophie
-
Philosophie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Hermeneutik
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Hermeneutik
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Ordentlicher Professor für Philosophie: Universität Leipzig (1939/1947)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Philosophie: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (1947/1949)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Philosophie: Universität Heidelberg (1949/1968)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Ordentlicher Professor für Philosophie: Universität Leipzig (1939/1947)
/
Professorenkatalog der Universität Leipzig (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1940-06-15/1947-09-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Korrespondierendes Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1947-10-01/1996-01-12)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ehrenmitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1996-01-12/2002-03-13)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Sekretar: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1947-06-04/1947-09-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Philologisch-historische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1940-06-15/1947-09-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Begründer einer universalen Hermeneutik
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Begründer einer universalen Hermeneutik
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
- Politisches Engagement
-
-
Unterzeichner des Bekenntnisses der deutschen Professoren zu Adolf Hitler (1933-11-11)
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]
-
Unterzeichner des Bekenntnisses der deutschen Professoren zu Adolf Hitler (1933-11-11)
/
Wikipedia (Gadamer, H.-G.)
[zur Online-Quelle]